>Ökomenischer Gottesdienst

Liebe Eltern,

nach dem ich heute ein paar Fotos von der Singspielaufführung am Sonnabend auf der Freilichtbühne in der Schule gezeigt habe, baten mich einige Kinder, ihnen ein paar Fotos zu schicken.

Im Anhang sende ich Ihnen nun einige mit einem Dank-O-Ton einer Besucherin. Die Kinder haben am Sonnabend viele Besucher begeistert! Hut ab auch vor den solistischen Leistungen - die Kinder haben sich als souveräne Sänger*nnen bewiesen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Für die Kinder der 5. Klasse war die Singspielaufführung der letzten Kinderchorauftritt - wir freuen uns nun auf sie in der Kinder- und Jugendkantorei!

Heute haben die Kinder den Elternbrief mit den Kinderchor-Proben- und Auftrittsterminen von September bis Dezember erhalten.

Ich bitte Sie, die Mitsingeerklärung bis Do 19.9. ausgefüllt wieder mitzugeben oder mir zu schicken. Den Brief finden sie auch im Anhang.

Mit herzlichen Grüßen,

Christiane Drese

Per PDF-Datei die Fotos!

>Kinderchorwochenende

Liebe Eltern,

das Kinderchorwochenende war wieder einmal eine tolle intensive Zeit mit den Kindern. Es können alle sehr stolz auf ihre Singefortschritte sein und auch auf ihren Mut, ohne Mutti und Pappi übernachtet zu haben ;-)  Im Anhang sende ich ein paar Fotos.

Wir haben das Singspiel "Mirjam oder ein Binsenkorb Hoffnung" einstudiert. Am 14. und 16.6. werden wir es in Sietow und Waren St. Marien aufführen und am 7.9. nocheinmal auf der Freilichtbühne zum ökumenischen Stadtgottesdienst.

Morgen singen wir im Ruheforst Sietow. Um 13.30 Uhr ist Bus-Abfahrt an der Schule, spätestens um 17 Uhr kommen wir zurück.

Die Auftrittskleidung ist weiß und beinwärts dunkel.

Eine schöne Himmelfahrtswoche!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Christiane Drese

 

 

>Kantatengottesdienst

Am Sonntag, den 1.Juli 2018 wirkten die Kinder der Chorklasse im Kantatengottesdienst in der Georgenkirche mit. Sie brachten die Bachkantate "Wer nur den lieben Gott lässt walten" mit dem „Chor zum Mitsingen“, den Solisten Peter Koppelmann (Tenor) und Mario Wagner (Bass) sowie dem Kantatenorchester mit MusikerInnen aus Waren und der Staatskapelle Schwerin zur Aufführung.