Schülerzeitung 2020

Die neue Redaktion von "Whats`s up" stellt sich vor
Wir sind kleine Journalisten und gehen in die 3.-4. Klasse. Wir möchten im Schuljahr 2020 über die Arche Schule Waren (Müritz) und ihre Veranstaltungen berichten. Unsere sieben Redakteure sind: Martha, Scharly, Valentina, Leila, Eva, Ida und Jean-Luc Picard. Diese wollen wir Ihnen nun vorstellen.

Vorstellung der kleinen Journalisten - PDF-Datei bitte klicken!


Schülerzeitung 2018/2019

Die aktuelle Redaktion von What´s up? stellt sich vor
Anfang des Schuljahres hat sich eine neue Redaktion der Schülerzeitung "What`s up gegründet, die nun aus fünf movitierten und schreibinteressierten SchülerInnen der Arche Schule besteht. Hier stellen sie sich kurz vor:



Hallo ich bin Anna (im Foto ganz links)
Ich komme aus Waren ( Müritz). Ich bin 11 Jahre alt. Ich habe einen kleinen Bruder, der ist 7 Jahre alt. Ich habe vier Kaninchen die heißen: Kitty, Schlappöhrchen, Blacky und Füchschen. Meine Hobbys sind LAV und Gitarre spielen. Meine Lieblingsfarbe ist rot. Mein Lieblingstier ist Kaninchen. Ich lese gerne Mein Lotta Leben. Ich bin bei der Schülerzeitung ,weil ich gerne Geschichten schreibe.
Ich bin Crazy Anna und freue mich auf die Zusammenarbeit!

Hallo ich bin Elias (im Foto 2. von links)
Ich komme aus Waren ( Müritz ), aber wohne in Wendorf. Ich bin 11 Jahre  alt und habe eine Schwester, die Hermine heißt und sie ist 6 Jahre  alt.
Meine Hobbys sind meine Schwester ärgern, Notenlehre machen, im Orchester und Posaune spielen.
Ich bin hier, weil ich es ausprobieren wollte. Mein Künstler Name ist Der Posaunenprofi.

Hi ich bin Frida (im Foto Mitte)
Ich bin 9 Jahre alt, habe 3 Geschwister und habe am 3.10. Geburtstag. Ich wurde in Rostock geboren, lebe aber in neu Falkenhagen bei Waren. Meine Hobbys sind surfen, klettern, mich mit Freunden treffen, schwimmen, mit Tieren spielen und lesen. Nebenbei spiele ich zu Hause Klavier. Meine Lieblingsfarben sind blau, schwarz und weiß. Meine Lieblingstiere sind Hund, Esel, Pferd und Kaninchen. Ich bin bei der Schülerzeitung, weil ich es liebe Texte am Computer zu schreiben.

Hallo ich bin Ben (im Foto 2. von rechts)
Ich komme aus Waren (Müritz).
Ich bin 10 Jahre alt.
Ich habe einen Bruder und der ist 7 Jahre alt und heißt Ole.
Meine Hobbys sind:Ole ärgern,auf der PS4 FIFA spielen,in der Bäckerei helfen und Skateboard fahren. Ich bin bei der Schülerzeitung,weil ich gern schreibe.
Mein Künstler Name: Bäcker Ben

Feuerwehr Felicitas (im Foto ganz rechts)
Ich bin Felicitas. Ich 10 Jahre alt und wohne in Jabel. Meine Hobbys sind: reiten, Cello spielen, schwimmen
Ich habe eine Schwester, sie heißt Lilith und einen Bruder, der heißt Till. Ich schreibe bei der Schülerzeitung unter dem Namen  „Feuerwehr Felicitas“

Die Geschichte "Der kleine Storch
von Crazy Anna
Im Jahr 1987 baute sich ein Storch auf einem alten Haus ein Nest.In diesem Haus wohnte eine Ältere Frau diese ist bekannt als Frau Lehtig. Dem Storch ist eines Morgens ein Missgeschick passiert. Er ist von den Kirchenglocken wach geworden und ist vor schreck runter gefallen. Tierärtzte haben sich sofort um ihm gekümmert.Es ist dabei raus gekommen das der Storch sich den Flügel gebrochen hat.Ab jetzt beginnt für den Storch ein neues Leben den er kann nicht mehr richtig fliegen.Nach einem Jahr findet er eine Freundin natürlich freut sich  Frau Lehting nur über eine sache macht sie sich sorgen nähmlich das wenn die Freundin in den Süden fliegt das den der Storch ganz alleine ist doch sie hat eine Idee.Der Storch kann über den Winter in die Auffang Station Kratzeburg überwintern.Frau Lehting ruft gleich dort an und ja, es klappt er kann gleich diesen Winter in die Station und wenn es langsam wieder Frühling wird kann er wider nach Hause und dann wartet bestimmt schon seine Freundin auf in.Als die Freundin nach dem Winter wieder kam haben sich alle gefreut.Nach zwei Jahren gibt es ein großes Klapperkonzert den im Nest ist ganz schön was los.Das Nest platzt förmlich den es sind drei kleine Störche mehr im Nest.Alle drei kerngesund und munter.Frau Lehting ist so froh sie ruft die ganze Nachbarschaft zusammen und alle bestaunen die kleinen Störche.

Verabschiedung Frau Bruhn
von Posaunenprofi
Frau Bruhn war eine wunderbare Horterzieherin in der Arche Schule. Sie war immer für uns da und hat fast nie geschimpft. Wenn wir Probleme hatten und wir das nicht gelöst bekommen haben, hat sie uns immer geholfen. Frau Bruhn war 6,5 Jahre an der Schule. Sie war immer hilfsbereit, recht streng, aber auch nett und hat in jeder Klasse ausgeholfen wenn, ein Lehrer krank oder auf Weiterbildung war. Ihr hat der Lärm im Speiseraum nicht gefallen und das was ihr gefallen hat, war ihr Clowns-Angebot. Leider ist sie Ende Oktober von der Schule gegangen, in den Kindergarten: "Kleine Streuche". gegangen . Wir hoffen sie hat uns nicht vergessen und
sie hat in ihrem neuen Posten fvel Spaß.

Leonie vermisst ihre rote Jacke!
von Posaunenprofi
Ein Mädchen aus der dritten Klasse vermisst ihre rosa Jacke. Ihr Name ist Leoni und sie ist ungefähr 1,40 m groß und ca. 9 Jahre alt. Wer ihre Jacke findet, bringt diese bitte in das Sekretariat oder gibt sie Leoni persönlich. Wenn das Sekretariat zu und Leoni nicht zu finden ist, bitte in die dritte Klasse legen oder es am nächsten Tag noch einmal versuchen.

Das Farbenspiel
von crazyanna
An einem schönem Sommertag, sagte die Farbe rot: „ich bin die tollste Farbe, weil ich die Farbe der Liebe bin“. Da kam grün angerannt und sagte:“das stimmt nicht, ich bin die Farbe der Hoffnung. das ist viel wichtiger, denn ohne Hoffnung gibt es keine Liebe.“ Auf einmal kam blau hinter dem Baum hervor und meinte: „ich bin viel bedeutender als ihr alle. Ich bin die Farbe der Ruhe“. Gelb kam gerade den Waldweg entlang und sagte ungemein:“ohne mich gibt es kein Licht den ich schließe den  Lichtkreis.“ Lila saß die ganze Zeit hinter einem Stein und hörte die Unterhaltung so langsam hatte sie die Nase voll und wollte auch mal ihre Meinung sagen: „Ich bin die Farbe der Macht ich bestimme über euch alle.“Auf einmal schreit orange EINSPRUCH !!! und alle Augen waren auf sie gerichtet. Ich bin die Farbe  der Lebensfreude ohne mich seht ihr alle ganz anders aus.  Weiß war gerade auf dem weg zum Schachclub bis er durch den Streit unterbrochen wurde. Er sagte mit leiser Stimme Stopp ! Aber keiner horte auf ihn aber man muss wissen  das Weiß die Farbe der Reinheit  ist.  Sie versuchte noch mal ihr Glück und diesmal klappte es. Er sagte: „Ihr seit alle wichtig alle eure Bedeutungen erfreuen die Welt“. Jetzt haben sich nach der Rede wider vertragen und fassen sich an den Händen und in dem Moment entsteht ein Regenbogen.

Das Jugendblasorchester
von Posaunenprofi
Im Jugendblasorchester spiele ich die dritte und vierte Stimme an der Posaune. Die Noten sind relartiv einfach. Dann sind da noch andere an der Posaune, zwei an der Tuba, an der Trompete sind 4, an dem Bariton sind 2, an dem Tenorhorn sind 2, am Flügelhorn sind 3, am Horn sind 2, an den Querflöten sind 3 und an den Klarienetten sind 2. Wir spielen bisher: Bach, Deutsche Fanfare (TE DEO), James Bond alle 4 Teile. Am wichtigsten ist der DIRIGENT. Ein Instrument des Jugendblasorchester ist die Posaune und die Posaune hat verschiedene Bauteile und die muss man auch pflegen. In dem Abschnitt des Artikels erfahren sie, wie diese Teile heißen und wie man sie pflegt. Die Posaune hat als Bauteile : einen Zug, einen Schall, ein Mundstück , einen Stimmzug und einige haben auch ein Quatventil, wo auch ein Stimmzug mit dazu gehört. So pflegt man die Teile: den Zug pflegt man in dem man ihn auseinander zieht, in ihn Wasser reinlaufen lässt und mit dem Pfeifenputzer ihn von innen schruppt. Das gleiche muss man mit dem inneren Zug auch machen. Danach die beiden Teile zusammenstecken und Zugöl auftragen. Mit dem Schall muss man das gleiche wie beim Zug machen nur nichts raus und rein schieben. Das Mundstück muss man durchspülen und auch mit einem Pfeifenputzer, der viel kleiner als der andere ist, schruppen. Zum Schluss muss man noch die Stimmzüge säubern. Das Jugendblasorchester probt jeden Dienstag außer in den Ferien.

Der Liebesbrief
von Crazyanna
In der Engelsschule ist der Teufel los - Liebesdrama oje! Im Unterricht schießen die Briefe hin und her. Fast jeder hat einen Verehrer. Außer Emma und Amelie. Das ist eine Qual für die beiden, wenn sie sehen, dass die ganze Klasse jemanden hat, dem man alles sagen kann. Die nächste Stunde beginnt. Geometrie, ein Glück. Frau Kalsen kommt nämlich immer zu spät - das ist die Gelegenheit um die Papierflieger zu starten. Auf einmal erschreckt sich Emma, denn auf ihrem Platz liegt ein Flieger. Sie macht ihn auf und dort drin steht ein Gedicht. Sie zeigt es sofort Amelie, die ist weniger begeistert als ihre beste Freundin. Allein aufs Mädchenklo, verschwindet Emma, geht in eine Kabine und denkt nach, wer es sein könnte - vielleicht Tim oder Teo. Nein Teo hat eine ganz andere Schrift. Sie hat eine Idee jeder Junge der Schule soll „Emma“ auf einen Zettel schreiben. Das funktioniert nicht so gut, alle haben nämlich etwas anderes zu tun und zwar schmusen, was sonst. Währenddessen sitzt Amelie weinend auf dem Klo. Als Emma nur fünf Unterschriften gesammelt hat, hört sie Amelie weinen, sie geht zu ihr und fragt ob alles gut ist. Emma sagt, dass sie auch nicht weiß, wer den Brief geschrieben hat. Da kommt Amelie raus und fragt ob sie mit helfen kann. Amelie sagt natürlich ja und sie gehen gleich los. Nach der Schule gehen sie zu Amelie nach Hause und besprechen wer es sein könnte, bis es klingelte. Emma ging zur Tür und dort lag ein Zettel, sie lief nach oben zu Amelie und sie wollen ihn auf machen. Es steht drin: "Teuerste Amelie, du bist für mich die andere Seite des Herzens, dein Liebeskranker Verehrer XLT.“ Ich glaube, dass dieser abgerissene Mathebuchzettel ein Liebesbrief sein soll. Amelie ist so glücklich und macht ein Meter hohe Sprünge. Es steht auch drin. dass sie sich am Bauernhof treffen und das sie in die Telefonzelle gehen soll und die Nummer auf dem Brief eingeben soll. Das tat sie auch. Leider ging keiner dran, sie probierte es noch einmal diesmal ging einer ran, aber es war nicht der Verehrer, sondern der Schuldirektor. Amelie legte schnell auf und weinte bitterlich. Auf einmal kamen Tom, Tim und Teo vorbei oder wie sie sich nannten - die Rüpel. Sie sagten das es alles nur ein Scherz war und das auch Emmas Brief nicht echt war. Emma und Amelie liefen schnell weg und verstecken sich in Emmas Garten, sie haben sich damit abgefunden das niemand in sie verliebt ist.

Die Musikschule
Die Musikschule hat noch Platz, wenn sie oder ihr Kind Lust haben, können sie sich jederzeit anmelden.
Die Musikschule hat als Instrumente anzubieten: Posaunen, Trompeten, Klarinetten, ein Schlagzeug, Violine (Geige), Schello und Klavier. Wenn sie aber schon ein Instrument spielen, können sie auch Notenlehre nehmen. Es gibt auch Orcheste0r, die Juniorstrings , die Bläserkids, die Jugendstreicher, das Jugendblasorchester, die Erwachsenstreicher und das Erwachsenenblasorchester. Mit dem Erwachsenenblassorchester gibt es auch Umzüge.

Familie Erdmännchen sucht ein Haus
von Crazyanna
Seit Wochen suchen wir ein Haus, wir müssen aus dem alten raus. Das neue sollte nicht zu klein und etwa so beschaffen sein: "Acht Zimmer zum hausen, acht Küchen zum schmausen, acht Wannen zum duschen, acht Flure zum huschen, acht Öfen zum wärmen, acht Treppen zum lärmen, acht Fenster zum gucken, acht Ecken zum spucken, acht Türen zum schlagen, acht Wände zum nagen, rund herum ein Riesenpark - Preisvorstellung eine Mark. Wer hift uns aus der Wohnungsnot? Wir warten auf ein Angebot. Mit freundlichen Grüßen Familie Erdmännchen

getrennte Schwestern
von Crazyanna
Am ersten April wurden zwei Mädchen geboren, noch konnte man nicht sehen, was sich da anbahnte. Was jetzt passierte wollte keiner, denn die Eltern trennten sich nach einem Jahr. Die Mutter nahm Sydney mit und der Vater Schyla. Beide Elternteile gingen sich aus dem Weg. Sydney und Schyla sind jetzt 11 Jahre alt und beide bildschön. Man kann gar nicht mehr glauben, dass es Schwestern sind. Das Problem ist nur, sie wissen nichts von der Verwandtschaft. Sie sind beide in der gleichen Klasse. Freundinnen sind sie durch und durch. An einem Abend kam Marie zu Besuch. Sie war vor den anderen da und hörte das Gespräch der Eltern. Die Mutter sagte:„ So geht es nicht weiter. Wir müssen den Kindern sagen, dass sie Schwestern sind.“ Marie wollte gucken, wo Schyla und Sydney sind, dabei hätte sie die beiden beinahe umgerannt. Sie war so außer Atem, dass sie kein Wort rausbringen konnte. Dann sagte sie schließlich: „ihr beide seit Schwestern“. Schyla sagte: ,,Das kann gar nicht sein, meine Mutter hat gesagt, dass sie den Namen Sydney noch nie gehört hatte.“ Dann überzeugt euch selbst, meinte Marie. Jetzt gingen sie zusammen im Laufschritt zum Haus und was die zwei gehört hatten, wollten sie nicht glauben. Die beiden waren überglücklich, im Gegensatz zu Marie, die sah sehr betrübt aus. Sie fragten sie was los sei. Sie sagte gleich: ,,Dann macht ihr ja immer nur was zusammen und dann wird das dreier Team ja aufgelöst.“ Dass ist völliger quatsch, sagten die beiden im Chor. Wir bleiben immer die besten Freunde auf der Welt.

Als ich mit dem Reitvirus infiziert wurde
von Feuerwehr Feli
Ich bin mit Pferden aufgewachsen, weil wir zu Hause  schon lange Pferde hatten und immer noch Pferde haben. Ich bin das erste Mal  auf einem Pferd geritten als ich 5 Jahre alt war. Ich bin das erste Mal in Sommerstorf geritten diesen Reiterhof gibt es immer  noch, aber da stehen momentan nur Privatpferde. In der zweiten Reitstunde bin ich vom Pferd gefallen und  ein paar blaue Flecke geholt. Nach vielen anderen Stationen bin ich in Malchow gelandet. Ich reite einmal in der Woche am Dienstag um 16:00 Uhr. Ich kann Schritt, Trab und Galopp. Ich kann fast alle Bahnfiguren. Bahnfiguren sind zum Beispiel: Zirkel, Schlangenlinien, aus der Ecke kehrt, durch die ganze Bahn wechseln und noch viel mehr.  Ich reite auf dem Pferd Sunny.  Wir üben auch ohne Steigbügel zu reiten. Ich möchte vielleicht später ein eigenes Pferd haben. Pferde sind Herdentiere und Fluchttiere. Schimmel kommen schwarz auf  die Welt. Es gibt mehrere Arten von Pferden zum Beispiel: Schimmel, Rappe, Brauner, Albino, Schecke, Fuchs, Araber und noch viele andere.        
Mann muss die Pferde auch viel striegeln.  

Rettungsschwimmer backen im Hospiz
von Feuerwehr Feli
Wir, die Rettungsschwimmer vom DRK,  backen im Hospiz. Am Mittwoch dem 5.12.2018 waren die Rettungsschwimmer vom Deutschen Roten Kreuz im Neustrelitzer Hospiz. Wir haben für die Bewohner Kekse gebacken. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel Sauerei angestellt. Die Betreuer waren sehr nett und cool. Als Dankeschön haben wir haben kleine süsse Geschenke, z.B. ein DRK-Tshirt und einen Schlüsselanhänger, bekommen.

zwei Tage hilflos
Es war ein ganz normaler Tag an Linden Schule 14:00 Uhr Schulschluss alle rannnten wie verückt rauß ist auch klar ist ja Wochenende. Teresa wollte nur noch ihren Ordner holen. Als auf einmal  die Tür zu geht. Man hörte wie jemand von ausen zu schließt. Teresa zerte und rütelte wie verückt aber sie war zu. Sie versucht zu schreien aber niemand war noch in der Schule.Erstmal ruhe bewaren meinte sie. Die Fenster waren zu weil Herr Lukow vom Wochenende immer nochmal alles überprüft. Erstmal nach dem proviant gucken OK ich habe: 2 Brote mit Salami, eine Gummibärchen Tüte, 3 Bananen und noch ein bisschen Spagetti vom Mittag. Um Trinken brauche ich mir keine sorgen zu machen wir haben ja einen Wasserspender. Aber die Frage dreht sich immer noch wie komm ich hier RAUß !!!

Frohes neues Jahr
Die Redakteure der Schülerzeitung wünschen allen SchülerInnen, LehrerInnen und LeserInnen ein frohes neues Jahr mit viel Zufriedenheit, Gesundheit und Glück.

Felicitas stellt die beliebesten deutschen Pferderassen vor
Die 10 beliebtesten deutschen Pferderassen

Platz 1                         Shetlandpony
Platz 2                         Holsteiner
Platz 3                         Araber
Platz 4                         Haflinger
Platz 5                         Westfahle
Platz 6                         Isländer
Platz 7                         Deutsches Reitpony                       
Platz 8                         Oldenburger
Platz 9                         Hannoveraner
Platz 10                       Quater Horse

Herzlich willkommen neue erste Klasse
Nun ist schon wieder das erste Schulhalbjahr vergangen, der Alltag hat bei allen SchülerInnen Einzug gehalten und auch die Erstklässler sind schon "alte Hasen" im Schulleben. Deshalb möchten wir euch kurz unsere 1. Klasse vorstellen.

In der neuen ersten Klasse Schuljahr 2018/2019 sind insgesamt 20 Kinder. Davon sind 11 Jungen und 9 Mädchen.

Ein paar kleine Fragen an Hermine aus der ersten Klasse:
Wie fandest du die ersten Schulwochen?
- Leicht, aber man merkt das es immer schwieriger wird.
Was ist dein Lieblingsfach?                    
- Kunst mit Frau Bachert.
Kann schon jemand von euch lesen?      
- Ja, Pia.
Hast du viel Spaß im Hort?                    
- Manchmal ja manchmal nein

Und an Klassenlehrerin Frau Illner, als Klassenlehrerin:
Wie gefällt Ihnen Ihre neue Klasse?        
- Super!!!
Gab es besondere Ereignisse?                
- Ja,es gab Kinder die nach 4 Wochen schon lesen konnten.
Sind sie zufrieden mit ihrer Klasse?          
- ich bin sehr zufrieden und stolz auf alle!

Die Redaktion wünscht allen Erstklässlern und natürlich allen anderen SchülerInnen alles Gute im weiteren Schulalltag und tolle Winterferien.