> Mathematikolympiaden

Unsere besten Mathematiker aus den Klassen 3 bis 6 beteiligen sich in jedem Jahr zunächst an der Schulolympiade. Die Kinder mit sehr guten Ergebnissen nehmen anschließend an der  2. Stufe der Mathematikolympiade, der Regionalrunde,  teil.

Hier die Ergebnisse der 2. Stufe der Mathematikolympiade aus den letzten Jahren:

Name Klasse Jahr Platz
Saß, Michelle Klasse 5 2012 2. Platz
Bucher, Balduin Klasse 6 2012 2. Platz
Beltzer, Benjamin  Klasse 5 2013 2. Platz
Lehrach, Benjamin Klasse 6 2013 2. Platz
Aderhold, David Klasse 5 2014 1. Platz
Ullmann, Franz Jonas Klasse 5 2014 2. Platz
Pöschel, Anna Klasse 6 2014 2. Platz
Beltzer, Benjamin Klasse 6 2014 3. Platz
Kruse, Eva Maria Klasse 5 2015 1. Platz
Boese, Maxi Klasse 5 2015 2. Platz
Aderhold, David Klasse 6 2015 1. Platz
Ullmann, Franz Jons Klasse 6 2015 1. Platz
Leetz, Miguel Klasse 6 2015 3. Platz
Mittag, Frieda Klasse 3 2016 2. Platz
Schuhard, Jonathan Klasse 3 2016 3. Platz
Ensat, Felicitas Klasse 4 2016 1. Platz
Dreese, Carl Jacob Klasse 4 2016 3. Platz
Ullmann, Jan Klasse 5 2016 1. Platz
Brümmer, Raik Klasse 5 2016 2. Platz
Kruse, Eva Maria Klasse 6 2016 3. Platz
Falkenberg, Justus Klasse 3 2017 1. Platz
Weber, Helene Klasse 3 2017 2. Platz
Fiedler, Greta Klasse 4 2017 1. Platz
Jahnke, Frida Klasse 4 2017 2. Platz
Kruse, Konrad Klasse 4 2017 3. Platz
Bartha, Goran Klasse 5 2017 3. Platz
Riemer, Annelie Klasse 6 2017 1.Platz
Fiedler, Eva Luise Klasse 3 2018 1. Platz
Kretschmann, Malte Klasse 4 2018 3. Platz
Schardin, Jannik Klasse 4 2018 3. Platz
Jahnke, Frida Klasse 5 2018 1. Platz
Schuhardt, Jonathan Klasse 5 2018 3. Platz
Rüßbüldt, Levi Klasse 3 2019 1.Platz
Soppa, Emma Luise Klasse 3 2019 2. Platz
Ulbrich, Emma J. Klasse 3 2019 3. Platz
Fliedler, Eva Klasse 4 2019 2. Platz
Rohowsky, Leonie Klasse 4 2019 3. Platz
Kretschmann, Malthe Klasse 5 2019 1. Platz
Weber, Helene Klasse 5 2019 3. Platz
Schuhardt, Jonathan Klasse 6 2019 2. Platz
Pöschel, Marie Klasse 3 2020 E
Ulbrich, Emma Klasse 4 2020 E
Rohowsky, Leonie Klasse 5 2020 g. E
Barczynski, Lotte Klasse 5 2020 E
Ockert Moritz Klasse 5 2020 E
Kretschmann, Malte Klasse 6 2020 E

2020 wurde die Matheolympiade - 2. Stufe - dezentral durchgeführt. Die oben genannten Schüler haben mit mit Erfolg bzw. großem Erfolg an diesem Wettbewerb teilgenommen.

Für die Klassen 3 und 4 endet die Olympiade meist mit der 2. Stufe.

Die Schüler aus Klasse 5 und 6 qualifizierten sich mit ihren guten Ergebnissen für die 3. Stufe, der Landesolympiade, in Rostock.

Unsere Ergebnisse bei der Landesolympiade in Rostock:

Name Klasse Jahr Platz
Beltzer, Benjamin Klasse 6 2014 2. Platz
Aderhold, David Klasse 5 2015 1. Platz
Ullmann, Jonas Klasse 6 2016 2. Platz
Aderhold, David Klasse 6 2016 3. Platz
Kruse, Eva Klasse 5 2016 2. Platz
Brümmer, Raik Klasse 5 2017 35/40
Bartha, Goran Klasse 5 2018 3. Preis
Riemer, Annelie Klasse 6 2018 3. Preis
Jahnke, Frida Klasse 5 2019  Mitte
Kretschmann,Malthe Klasse 5 2020  Mitte
Rohowsky, Leonie Klasse 5 2021  

Zwei Schüler aus der Klasse 4 haben jedoch die Möglichkeit an der Mathematikolympiade am Albert Einstein teilzunehmen. Von ca. 100 Teilnehmern  konnten durch unsere Schüler folgende Ergebnisse erreicht werden:

Name Klasse Jahr  Platz
Beltzer, Benjamin Klasse 4 2013 3. Platz
Aderhold, David Klasse 4 2014 2. Platz
Kruse, Eva Maria Klasse 4 2015 1. Platz
Boese, Maxi Klasse 4 2015 2. Platz
Jahnke, Frida Klasse 4 2018 1. Platz
Kretschmann,Malte Klasse 4 2019  Mitte
Schardin, Jannik Klasse 4 2019  Mitte
Fiedler, Eva Klasse 4 2020 Mitte
Rohowsky, Leonie Klasse 4 2020 Mitte


> Känguruwettbewerb

Jährlich im Monat März freuen sich die Mathematiker aus den Klasse 3 bis 6 auf den Känguruwettbewerb der Mathematik.

Was ist der Känguru-Wettbewerb? Dabei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb mit zirka 6 Millionen Teilnehmern aus mehr als 50 Ländern. In einem Ankreuzverfahren von A bis E entscheiden sich die Teilnehmer für die richtige Antwort, dabei sind die Aufgaben in 3 Schwierigkeitsgradstufen gegliedert.
Gute Ergebnisse wurden stets erzielt, manchmal sogar erste Preise errungen.

Ob viele oder wenige Punkte, alle Teilnehmer Kinder erwartet stets ein kleines Geschenk.

Name Klasse Jahr Punkte/Preis
Ullmann, Jonas Klasse 3 2013  74 / 3. Preis
Beltzer, Benjamin Klasse 4 2013  96 / 2. Preis
Fälchle, Thade Klasse 4 2013  90 / 3. Preis
Lehrach, Benjamin Klasse 5 2013  95 / 2. Preis
Adams, Gabriel Klasse 6 2013  95 / 2. Preis
Fälchle, Thade Klasse 5 2014  74 / 3. Preis
Ramme, Laurentius Klasse 6 2014  85 / 3. Preis
Ullmann, Jan Klasse 3 2015  91 / 1. Preis
Kruse, Eva-Maria Klasse 4 2015  98 / 2. Preis
Boese, Maxi Klasse 4 2015  95 / 2. Preis
Ullmann, Jonas Klasse 5 2015 114/ 1. Preis
Aderhold, David Klasse 5 2015 108/ 1. Preis
Fälchle, Thade Klasse 6 2015 103/ 2. Preis
Beltzer, Benjamin Klasse 6 2015  95 / 3. Preis
Aderhold, David Klasse 6 2016 120/ 1. Preis
Ullmann, Jonas Klasse 6 2016 104 / 2. Preis
Boese, Maxi Klasse 5 2016 88 / 3. Preis
Kruse, Eva Maria Klasse 5 2016 88 / 3. Preis
Ullmann, Jan Klasse 4 2016 99 / 2.Preis
Oppermann, Cora Klasse 6 2017 3. Preis
Lange. Stefan Klasse 6 2017 3. Preis
Kruse, Eva Klasse 6 2017 3. Preis
Boese, Maxi Klasse 6 2017 3. Preis
Brümmer, Raik Klasse 5 2017 2. Preis
Riemer, Annlie Klasse 5 2017 3. Preis
Mittag, Frida Klasse 3 2017 3. Preis
Kretschmann, Malte Klasse 3 2018 3. Preis
Scarabelli, Elvin Klasse 3 2018 3. Preis
Jahnke, Frida Klasse 4 2018 1. Preis
Ensat, Felicitas Klasse 5 2018 3. Preis
Ullmann, Jan Klasse 6 2018 2. Preis
Brümmer, Raik Klasse 6 2018 2.Preis
Kretschmann, Malte Klasse 4 2019 2. Preis
Jahnke, Frida Klasse 5 2019 3. Preis
Ensat, Felicitas Klasse 6 2019 3. Preis
Zielke, Ida Klasse 6 2019 3. Preis
Rüßboldt, Levi Klasse 3 2020 1. Preis
Scharnowski, Armin Klasse 3 2020 3. Preis
Vlach, Anna Klasse 3 2020 3. Preis
Düwell, Laila Klasse 4 2020 3. Preis
Jahnke, Frida Klasse 6 2020 1. Preis


> Vergleichsarbeiten Klasse 6

Im März eines jeden Jahres werden in ganz Mecklenburg-Vorpommern Vergleichsarbeiten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch geschrieben. Anbei eine kleine Auswertung zum Abschneiden unserer Klassen im Vergleich zum Landesdurchschnitt.

Jahr/Fach Mathe   Englisch Deutsch
2011 unsere  Klasse 6 74 % 85 % 65 %
2011 Landesdurchschnitt 58 % 76 % 58 %
2012 unsere Klasse 6 71 % 82 % 70 %
2012 Landesdurchschnitt 55 % 73 % 63 %
2013 unsere Klasse 6 70 % 78 % 76 %
2013 Landesdurchschnitt 56 % 66 % 65 %
2014 unsere Klasse 6 74 % 77 % 70 %
2014 Landesdurchschnitt 54 % 68 % 63 %
2015 unsere Klasse 6 78 % 89 % 76 %
2015 Landesdurchschnitt 51 % 70 % 64 %
2015 unsere Klasse 6 83 % 77 % 73 %
2015 Landesdurchschnitt 57 % 72 % 62 %
2016 unsere Klasse 6 83 % 77 % 73 %
2016 Landesdurchschnitt 57 % 72 % 62 %
2017 unsere Klasse 6 78 % 89 % 81 %
2017 Landesdurchschnitt 51 % 74 % 60 %
2018 unsere Klasse 6 75 % 80 % 75 %
2018 Landesdurchschnitt 49 % 74 % 61 %
2019 unsere Klasse 6 73 % 78 % 83 %
2019 Landesdurchschnitt 51 % 66 % 68%


> Weiterführende Schulen

Die meisten Schüler haben den Wunsch, nach dem Abschluss der 6. Klasse das Gymnasium zu besuchen.  Dabei wurden folgende Gymnasien in den letzten Jahren gewählt:

  • Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren
  • Evangelische Schule Neubrandenburg
  • Schulcampus Röbel
  • Gymnasium Carolinum Neustrelitz
  • Flesenseegymnasium Malchow
  • Albert Einstein Gymnasium Neubrandenburg
Jahr Abgänger davon an
Gymnasien
2008 17 14
2009 7 7
2010 17 17
2011 14 13
2012 19 17
2013 16 14
2014 18 18
2015 12 12
2016 14 12
2017 14 13
2018 18 17
2019 15 13
2020 20 18



Nicht alle Schüler erhielten von der Arche Schule eine positive Schullaufbahnempfehlung für das Gymnasium. Bisher hat jedoch noch kein Schüler mit einer gymnasialen Empfehlung dieses verlassen.


> Vorlesewettbewerb

Es hat schon Tradition an unserer Schule, dass die Kinder der 6. Klassen sich am deutschlandweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beteiligen („Nur wer liest, kann verstehen, denn lesen ist die Grundlage aller Bildung“). Dieser startet mit Wettbewerben an der Schule. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

Name Schuljahr Weiterdelegation
Magnus, Alma 2011/2012 1. Platz im Müritzkreis
Sprigode; Raissa 2012/2013 erfolgreiche Teilnahme
Saß, Michelle 2013/2014 erfolgreiche Teilnahme
Barner, Lilly 2014/2015 2. Platz im Müritzkreis
Riemer, Amelie 2017/2018 1. Platz im Müritzkreis