> Weihnachtsoratorium
Der Kinderchor der Arche Schule mit den Kindern ab 3. Klasse war auch dabei. Fleißig haben sich die Sänger auf dieses große Ereignis vorbereitet.
> Adventsbasteln 2018
Wie in jedem Jahr fand am 6. Dezember 2018 unser Basteltag statt. Wieder warteten viele Angebote, 14 an der Zahl, auf unsere Schüler.
Zahlreiche Eltern leiteten diese Angebote wie zum Beispiel: Weihnachtskarten gestalten, Weihnachtsmänner aus Papierrollen basteln, Plätzchen backen und vieles andere mehr. Auch unser Hausmeister Herr Uster begeisterte unsere Schüler für den Bau der Vogelhäuschen.
Wiederum wurden im Hortbereich wunderschöne Adventsgestecke und -kränze hergestellt.
Schüler der 6. Klasse führten eigenständig auch 2 Stationen durch. Erik, Ida und Helene stellten gemeinsam mit den jüngeren Schülern Bascetta -Weihnachtssterne her. Felicitas und Zoe gaben Hilfe und Unterstützung bei der Herstellung von Weihnachtsschüttelkarten. Dazu hatte Feli ihre eigene Nähmaschine mitgebracht.
Organisiert wurde dieser Basteltag von unserer Kollegin Frau Nehring.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beitrugen und an die umsichtige Organisation, die so einiges abverlangte.
Zum Ende des Schultages fand im Speiseraum eine Andacht zum Advent statt. Der Kinderchor unter der Leitung von Frau Drese ließ seine schönen Stimmen erklingen als kleiner Vorgeschmack auf das Weihnachtsoratorium, an dem auch unser Kinderchor mitwirkt.
> Präventionstage 2018
Lesen Sie in dieser PDF-Datei alles zu unseren Präventionstagen. Bitte klicken!
In unserer Bildergalerie finden Sie Fotos aus den verschiedenen Angeboten!
> Matheolympiade - 2. Stufe
In unserer PDF-Datei die Auswertung der 2. Stufe der Matheolympiade. Bitte klicken!
> Geldspende
Besser als Geschenke: Wellpappenwerk unterstützt eine Schule
Das sollte unbedingt Schule machen: Der Geschäftsführer des Warener Traditionsunternehmen Smurfit Kappa Ralf Rogge hat gestern die Arche Schule mit einem dicken Scheck überrascht. Einfach so, ohne Anlass oder besonderen Grund. Sondern: „Statt Geschenke an Kunden und Lieferanten zu verteilen, wollten wir dieses Geld einmal anders einsetzen“, begründet Ralf Rogge gegenüber „Wir sind Müritzer“.
Auszug aus "Wir sind Müritzer" vom 30.10.2018
> Matheolymiade - 1. Stufe
An der Matheolympiade 1. Stufe beteiligten sich von der Arche Schule 27 Schüler. Es konnten viele gute Ergebnisse erzielt werden.
Herzlichen Dank für das Engagement, denn die Aufgaben waren nicht immer ganz einfach!
> KlimaSichten
KlimaSichten - Mit Weitblick in die Zukunft - Preisübergabe
Das Engagement der Kinder wurde mit einem Preisgeld von 125,00 € honoriert.
Wir gratulieren für diese tolle Leistung!
> Herbstfest
Um 14.00 Uhr waren Eltern, Verwandte und natürlich unsere Kinder zum Herbstfest recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wurde mit Bratwurst, selbstgemachter Kübissuppe sowie Getränken gesorgt. Der Knüppelkuchen war bei unseren Kleinen sehr gefragt. Eine Mutti brachte überraschend für alle eine große Käseplatte mit Weintrauben garniert mit.
Ein kleiner Flohmarkt, Bastelstationen sowie Spiele sorgten für Abwechslung.
Bei der Vorbereitung des Herbstfestes wirkten ebenfalls die Schüler aus Klasse 6 aktiv mit. Ein großes Lob für die Einsatzbereitschaft!
> Herbstbasteln
Wie in jedem Jahr fand im Oktober unser Herbstbasteltag statt. Unsere Schüler konnten aus verschiedenen Angeboten wählen, einige seien hier genannt:
Kürbissuppe kochen, Marmelade herstellen, Maispüppchen, Bommeligel, Herbstkränze, Blättertiere basteln sowie Körnerbilder legen.
Die Schüler der Klasse 6 halfen umsichtig den jüngeren Schülern in den einzelnen Angeboten.
Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie!
> Dankeschön
Wir bedanken uns recht herzlich bei
Frau Miriam Brümmer,
die unentgeltlich, mit viel Liebe und Engagement
die wundervolle Stimmung beim
Einschulungsgottesdienst
in der Marienkirche und der Anschlussfeier
im Gemeindehaus
mit vielen tollen Bildern festgehalten hat!
> KLimaSichten
KlimaSichten- Mit Weitblick in die Zukunft
Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern lobte bereits zum 4. Mail einen landesweiten Klimaschutzwettbewerb aus.
Ziel des Wettbewerbes ist, die öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Klimaschutz und Klimawandel zu erhöhen. Er soll dazu anregen, über diese Themen nachzudenken, sie ins Bewusstsein und ins Gespräch zu bringen.
Beim diesjährigen Wettbewerb stehen künstlerisch-kreative Beiträge im Fokus.
Unsere Schule beteiligt sich mit einem Beitrag aus der jetzigen Klasse 3.
Wir drücken die Daumen!
> Run for Charity
Für den 11. Run for Charity gingen in diesem Jahr 6 Staffeln für die Arche Schule Waren an den Start.
Jacob Drese konnte den Juniorlauf von allen Juniorstartern gewinnen. Die Platzierungen 11 und 38 erkämpften die Erwachsenen-Staffeln der Arche Schule mit sehr guten Zeiten.
Vielen Dank an alle Kinder und Erwachsenen, die an diesem Lauf teilnahmen!
Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.
> Schulausflug 2018
Am Mittwoch, den 04. Juli 2018 unternahmen alle Schüler der Arche Schule einen Schulausflug nach Greifswald.
In den Klosterruinen von Eldena wurde "Robin Hood" aufgeführt. Von der Inszenierung waren alle Schüler von Klasse 1 bis Klasse 6 begeistert.
Danach ging es in den Tierpark von Greifswald, der liebevoll angelegt und sehenswert ist.
> Vergleichsarbeiten 2018
Auch in diesem Jahr wurden in allen 6. Klassen in Mecklenburg-Vorpommern Vergleichsarbeiten geschrieben.
Hier die Auswertung:
Fach | Deutsch | Englisch | Mathe |
Landesmittelwert | 61 % | 74 % | 49 % |
Klassenwert - Arche-Schule | 75% | 80 % | 75 % |
>Konzert Georgenkirche
Liebe Eltern,
dass das Glocken-Benefizkonzert letzten Sonnabend in der Georgenkirche ein besonderes und schönes Konzert wird, war mir vor Konzertbeginn in keinster Weise bewusst. Aber, dass es dann so schön wurde, hat mich selbst sehr berührt und glücklich gemacht. Es war eine wunderbare Gemeinschaft zu spüren und zu hören.
Alle Georgen-Ensembles haben zusammengewirkt: der Kinderchor, der Kantatenchor, der Kirchen-Seniorenchor, der Flöten- und Bläserkreis – wirklich alle vom Erstklässler bis zur 89jährigen Chorsängerin. Bei einigen Stücken kamen mir die Tränen vor Ergriffenheit. Selbst meine Banknachbarin, eine Urlauberin aus Apolda, war des Lobes voll.
Ich danke Ihnen, liebe Eltern, für Ihre tolle Unterstützung und Geduld, die Sie gerade auch im Vorfeld aufbringen mussten.
Und natürlich geht ein ganz besonderer Dank an Ihre Kinder, die es geschafft haben, mit ihrer wunderbaren Kantate „Die neue Stadt“ alle anwesenden Gäste zu verzaubern.
Herr Klevenow hat viele schöne Fotos gemacht - auch dafür herzlichen Dank! - drei davon sende ich Ihnen im Anhang. Ich hoffe, dass ich beim nächsten Konzert, bei dem unser Kinderchor mitwirkt, noch viel mehr Kinder und Eltern unserer Schule begrüßen darf.
Noch immer beflügelt von diesem wunderschönen Konzert,
herzliche Grüße aus der Arche Schule
Manuela Bielke
>Wir in der Welt
Hier haben Eltern und Lehrer wohl ganz viel richtig gemacht: Die Schüler der Warener Arche Schule hatten heute am 31. Mai 2018 ihren Projekttag und durften einige Stunden im Warener Volksbad genießen. Auf dem Rückweg zur Schule bemerkten sie viele Bewohner des DRK-Pflegeheimes, die am Kietz das schöne Wetter genossen haben und nun zurück in die Einrichtung sollten.
Die Pflegerinnen konnten nicht alle Bewohner mit einem Mal mitnehmen – die Sechstklässler der Arche-Schule haben das mitbekommen, zögerten nicht lange und brachten die Senioren, die zum großen Teil auf Rollstühle angewiesen waren, gemeinsam mit den Pflegerinnen ins Heim zurück.
Soziale Kompetenz nennt man das wohl auf neudeutsch, und die sollte unserer Meinung höher bewertet werden als manche Mathe-Aufgabe!
Hut ab für diese nette Geste, die heute leider nicht selbstverständlich ist. - Wir sind Müritzer-
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
>Sportfest 2018
Bei herrlichem Wetter fand am 25. Mai 2018 das Sportfest der Arche Schule statt. Unsere Schüler gaben bei allen Disziplinen Ihr Bestes.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die unserer Sportfest tatkräftig unterstützten.
> Energiesparmeister
Pressemitteilung der Schulstiftung der Nordkirche vom 23. Mai 2018
Klimaschutz-Preis – Warener Arche-Schule ist Landessieger in M-V. Jetzt geht es um den Bundessieg – Online-Abstimmung ab heute möglich
Schwerin, 23. Mai 2018. Die evangelische Arche-Schule Waren hat das beste Klimaschutz-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern. Das stellte die Jury des Energiesparmeister-Wettbewerbs fest. (www.energiesparmeister.de).
An der ev. Grundschule in Waren wird Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch praktisch erfahren. Daher verzichtet die Schule auf Einwegplastik, setzt in der Verpflegung auf Regionalität, schult die Kinder im Energiesparen und führt regelmäßig Exkursionen zu Erzeugern von erneuerbarer Energie durch.
„Als christliche Schule gehört für uns das Thema ‚Bewahrung der Schöpfung‘ immer dazu. Schule ist für uns als Schulstiftung der Nordkirche eben weit mehr als ein Ort des Lernens von Schulstoff. Ganzheitliche Bildung im Sinne des christlichen Menschenbilds dient uns als Leitbild. Wenn das mit viel Freude und Engagement vermittelt wird, sind wir einfach stolz auf unser Lehrer- und Schülerteam. Herzlichen Glückwunsch!“, sagt Kai Gusek, pädagogisch-theologischer Vorstand der Schulstiftung der Nordkirche.
Für ihr Engagement erhält die Arche Schule 2.500 Euro sowie eine Patenschaft der WEMAG AG. Die regionale Energieversorgerin unterstützt die Arche-Schule Waren beim Rennen um den Bundessieg.
- - - bis zum 6. Juni kann online über das beste Klimaschutz-Projekt abgestimmt werden - - -
Welcher der 16 Landessieger den Titel „Energiesparmeister Gold“ und weitere 2.500 Euro Preisgeld gewinnt, entscheiden Internetnutzer bis zum 6. Juni 2018 per Online-Abstimmung auf www.energiesparmeister.de/voting.
„Lehrkräfte und die jungen Schülerinnen und Schüler der evangelischen Grundschule Waren zeigen, worauf es beim Klimaschutz ankommt: Das eigene Verhalten jeden Tag auch im Kleinen zu verändern“, sagt Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG. „Ein Papierhandtuch statt vier zu benutzen, regionales Obst statt Südfrüchte im Kompott, Energiesparlampen statt Glühbirnen im Einsatz. Ein wunderbares Projekt, das die WEMAG als ökologisches Unternehmen sehr gern als Pate unterstützt.“
Welche Schule das Rennen um den Bundessieg für sich entscheidet, wird auf der Preisverleihung am 15. Juni 2018 im Bundesumweltministerium bekannt gegeben.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion innerhalb der Kampagne „Mein Klimaschutz“ im Auftrag des Bundesumweltministeriums. (http://www.energiesparmeister.de)
Der Schulwettbewerb wird seit zehn Jahren von co2online durchgeführt. Jährlich werden 50.000 Euro Preisgeld an engagierte Schüler und Lehrer vergeben.
>Kita zu Besuch
Einige Kinder aus der Kita "Haus Sonnenschein" nahmen am Sportunterricht der Klasse 3 teil.
>Das Junge Morizianermahl
Wie deckt man einen Tisch richtig, wie dekoriert man ihn festlich, wie falte ich Servietten, wie müssen die Bestecke liegen, wie die Gläser stehen, mit all diesen Fragen haben sich am 18.04.2018 beim „Jungen Morizianermahl“ die Schüler der Klasse 4 der Arche Schule auseinandergesetzt.
Kati Strasen, Chefin im Hotel und Restaurant „Kleines Meer“, hat unsere Schüler mit ihrem Team in die festliche Tischdeko eingeführt sowie mit den Regeln für gutes Benehmen vertraut gemacht.
Das tolle Menü wird unseren Kindern in guter Erinnerung bleiben.
Ein großes Dankeschön nochmals an Frau Strasen!
Bilder dazu in unserer Bildergalerie!
>Känguruwettbewerb
Jedes Jahr startet im März der Känguruwettbewerb der Mathematik. Der Wettbewerb ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, einfache aber auch sehr anspruchsvolle Aufgaben warten auf die Teilnehmer. Im Unterricht wurden fleißig Aufgaben aus den Vorjahren gelöst.
37 Kinder aus den Klassen 3 bis 6 haben sich für diesen Wettbewerb am 15. März 2018 entschieden und 24 Aufgaben gelöst.
>Auszeichnung
Die Arche Schule Waren erhielt am 02. März 2018 in Potsdam als erste Bildungseinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern die Auszeichnung "Verbraucherschule Silber 2017/2018". Verliehen wurde diese Auszeichnung vom Bundesverband der Verbraucherzentralen. Es wurden 32 Schulen in Deutschland geehrt.
Projekte wie zum Beispiel: die Schülerzeitung, "Nachrichten für Kinder" des Norddeutschen Rundfunks, die Baumpflanzaktion, die "KlimaKunstSchule, die Präventionstage zeigten der Jury die besonderen Aktivitäten an unserer Schule auf.
> Große Werke - kleine Künstler
Am 28.02.2018 wurde die Sonderausstellung "Natur im Blick große Werke - kleine Künstler" im Müritzeum eröffnet. In jedem Jahr entstehen farbenfrohe Bilder in den verschiedenen Projekten des Kultur- und Kunstvereins Waren e.V. mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren. Gemeinsam mit Claudia Burmeister und Katharina Sell vom Kultur-und Kunstverein sowie der Arche Schule, die seit vielen Jahren Kunstprojekte mit dem Kunst- und Kulturverein bestreitet, wurde die Eröffnungsveranstaltung zu einem kleinen Event gemacht.
Bilder dazu in unserer Bildergalerie!
>Mathematikolympiade Rostock 2018
Am 24. Februar 2018 trafen sich die besten Mathematiker in Rostock zur Landesolympiade - 3. Stufe. Aus unserer Schule nahmen Goran Bartha aus Klasse 5 und Amelie Riemer aus Klasse 6 an dieser Olympiade teil. Beide Schüler setzten sich intensiv mit den anspruchsvollen Aufgaben auseinander und konnten jeweils den 3. Preis erlangen.
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit euch!
Auszüge aus "Wir sind Müritzer"
Müritzer Schüler bei Mathe-Olympiade in Rostock erfolgreich
26. Februar 2018
Die 57. Landes-Mathematik-Olympiade fand vom Wochenende in Rostock statt. Dabei gab es wieder neue Rekorde. Die Mannschaft des ehemaligen Müritzkreises bestand aus 13 Schülerinnen und Schülern. Die meisten von ihnen hatten schon Olympiade-Erfahrung.
In Rostock gewannen folgende Starter Preise:
Goran Barha 5. Klasse (Arche-Schule) 3.Preis
Amelie Riemer 6. Klasse (Arche-Schule) 3.Preis
Sebastian Michalansky 5. Klasse (Friedrich-Dethloff-Schule) 3.Preis
Josefine Holz 6. Klasse (Regionale Schule Waren/West) 3.Preis
Eva-Maria Kruse 7. Klasse (Richard-Wossidlo-Gymnasium) Anerkennung
Franz-Jonas Ullmann 8. Klasse (Richard-Wossidlo-Gymnasium) 3.Preis
Anton Bauer 9. Klasse (Richard-Wossdilo-Gymnasium) 3.Preis
In Anbetracht des Schwierigkeitsgrades der Aufgaben dieser Olympiade können wir stolz auf dieses Resultat sein (von 13 Startern haben 6 einen Preis erhalten). Es ist eines der besten Ergebnisse, das Schüler der Müritz-Region bei einer Mathematik-Olympiade erzielt haben.
>Andacht
Zum Ende des 1. Schulhalbjahres fand am 2.2.2018 unsere Schulandacht in der Aula der Arche Schule statt.
Die Jahreslosung: "Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers" war das Thema dieser Andacht. Sehr aufmerksam verfolgten unsere Schüler die Geschichte: "Der kleine Wassertropfen", die Frau Bruhn eindrucksvoll vorlas.
Anschließend legten die Schüler der Klasse 3 dar, wie wertvoll Wasser ist und das es in vielen Ländern nur wenig Wasser gibt.
Der Kinderchor der Arche Schule unter der Leitung von Frau Drese begleitete die liebevoll vorbereitete Andacht.
In einer Schweigeminute wurde an das Opfer der gestrigen Gewalttat gedacht.
Frau Bielke, unsere Schulleiterin, würdigte vor der gesamten Schülerschaft die erzielten Ergebnisse unserer Schülerinnen im Mathematik- und Vorlesewettbewerb (siehe unten).
Mit dem Lied "Schneemann baun' und Schneeballschlacht - Winter ist so schön, wurden die Schüler in die Winterferien verabschiedet.
Bilder von unserer Andacht finden Sie in der Bildergalerie!
>Surinam
Anläßlich des Weltgebetstages haben neun Schüler und Schülerinnen der Archeschule/ Waren zusammen mit ihrer Lehrerin das Weltgebetstagsland Surinam erforscht.
Eine informative Präsentation ist entstanden, die am Montag, 29.1.2018 um 17 Uhr in der Arche Schule gezeigt wurde.
Unsere Gemeindepädgogin Frau Büdke eröffnete diese Veranstaltung zu der 25 Kirchengemeindemitglieder erschienen waren. Nach der Präsentation, die 4 Schülerinnen erläuterten, wurde gemeinsam gesungen und über das Land gesprochen.
>Vorlesewettbewerb
Amelie Riemer nahm am 31. Januar am Regionalwettbewerb im Vorlesen teil und gewann diesen. Sie qualifizierte sich damit zum Landeswettbewerb in Schwerin, der im Mai 2018 stattfindet.
Ein großes Dankeschön an Amelie und herzlichen Glückwunsch!
> Jugend musiziert
Am 20. und 21 Januar fand der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Ueckermünde statt.
Aus unserer Schule waren dabei:
Lucia Maria Ramme Kl.1
Lena Müller Kl.2
Felicitas und Till Boyke aus Kl. 4+6
Elias Koreschuk Kl.4.
Felicitas Ensat Kl.5
Annelie Deike Kl.6
Amelie Riemer Kl.6
Wer bei diesem Wettbewerb einen 1. Preis mit Weiterleitung erhält, kann anschließend im März am Landeswettbewerb in Neubrandenburg teilnehmen.
> Mathematischer Wettbewerb
22. Mathematischer Wettbewerb um den Pokal des Albert – Einstein-Gymnasium und des Landkreises Mecklenburger Seenplatte 2018
Am 17.Januar 2018 war es wieder soweit – aus 29 Grundschulen des Landkreises Mecklenburger Seenplatte trafen sich Schüler der 4. Klassen zum mathematischen Wettbewerb am Albert- Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg.
In zwei Wettbewerbsteilen mussten die Schüler ihr mathematisches Wissen unter Beweis zu stellen.
Nach anstrengenden zweieinhalb Stunden Arbeitszeit und einer daran anschließenden interessanten Freizeitgestaltung wurden unter Anwesenheit vieler Eltern, Großeltern und einigen Vertretern der Grundschulen die Besten 19 Teilnehmer ausgezeichnet, die ersten drei Teilnehmer erhielten neben einem Sachpreis auch einen Pokal.
Den Pokal und den Sonderpreis des Landrates erhielt in diesem Jahr Frida Jahnke von der evangelischen Grundschule Waren. Sie nahm den Preis aus den Händen des Landrates, Herrn Kärger, entgegen.
Aber auch Greta Fiedler von der Arche Schule konnte einen guten 13. Platz erreichen.
Herzlichen Glückwunsch!