> Matheolympiade 2. Stufe

Herzlichen Glückwunsch unseren Arche-Mathe-Assen

37 Mädchen und Jungen der Klassenstufen 3 bis 10 aus sechs Schulen der Müritz-Region haben im November in der zweiten Runde der Matheolympiade nach den richtigen Lösungen gesucht. Mit dabei waren kleine und schon größere Mathe-Genies aus der Arche-Schule, aus der Peene-Schule Groß Gievitz, aus der Friedrich-Dethloff-Schule Waren, aus der Regionalen Schule Waren/West, vom Schulcampus Röbel und vom Richard-Wossidlo-Gymnasium. Die besten von ihnen werden an der Landesrunde in Rostock teilnehmen – bis auf die Drittklässler, für sie hieß es, erst einmal ein bisschen Olympia-Luft schnuppern, ehe es dann ab der vierten Klasse richtig losgeht.
Jetzt liegen die Ergebnisse der zweiten Runde vor.  Und das sind unsere Mathe-Asse:

Klassenstufe 3:

1. Levi Rußbüldt, Arche Schule
2. Emma Luise Soppa, Arche Schule
3. Emma Johanna Ulbrich, Arche Schule

Klassenstufe 4:

1. Maditha Gramß, Peene-Schule Groß Gievitz
2. Eva Fiedler, Arche Schule
3. Leonie Rohowsky, Arche Schule

Klassenstufe 5:

1. Malthe Kurt Kretschmann, Arche Schule
2. Olivia Rogalski, Friedrich-Dethloff-Schule
3. Helene Weber, Arche Schule

Klassenstufe 6:

1. Tobias Graubmann, Schulcampus Röbel
2. Jonathan Schuhardt, Arche Schule
3. Klara Sabath, Friedrich-Dethloff-Schule

Artikel aus "Wir sind Müritzer" vom 19.12.2019

> Verbraucherschule Silber

Sehr geehrte Frau Bielke, liebes Team der Arche Schule Waren,

wir gratulieren Ihnen herzlich zur Auszeichnung

„Verbraucherschule Silber“.

Ihre Schule setzt Verbraucherbildung vorbildlich um und leistet damit einen wertvollen Beitrag, die Konsum- und Alltagskompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Der Verbraucherzentrale Bundesverband möchte Sie mit der Auszeichnung für Ihr außerordentliches Engagement würdigen.

Die Jury erkennt ganz klar die Weiterentwicklung zur letzten Auszeichnungsrunde. Es wurde jedoch die Rückmeldung gegeben, dass noch nicht deutlich erkennbar ist, dass alle Themen im Regelunterricht selbstverständlich sind. Bleiben Sie also dran, die Themen der Verbraucherbildung auch zukünftig weiter auf- und auszubauen. Daher erhalten Sie in diesem Jahr die Auszeichnung Verbraucherschule Silber.

Wir gratulieren Ihnen und freuen uns auf Ihr Kommen zur Auszeichnungsfeier.

Mit freundlichen Grüßen

Anne de Vries und das Team Verbraucherbildung

> Überraschung

Vielen Dank , liebe Weihnachts-Elfen-Eltern für die gelungene Adventsüberraschung - leckere Waffeln für alle Schülerinnen und Schüler der Arche Schule.

 

> Adventszeit in der Arche

ADVENTSZEIT IN DER ARCHE
Unser Tag, 02.12.2019, begann mit einer Adventsandacht, die die Klasse 4 liebevoll gestaltete.

Anschließend ging es zum Adventsbasteln. Unter 12 Angeboten konnten sich die Kinder zwei Angebote auswählen. Mit viel Freude und Engagement gestalteten alle Schülerinnen und Schüler (und auch mancher Erwachsener) Kränze, Wichtel, Weihnachtstüren, Engel, Windlichter usw. Die Schüler der Klasse 6 agierten als Helfer und unterstützen die Angebotsleiter. Einige Mädchen aus dieser Klasse führten sogar selbstständig ein Angebot durch.

Um 14.00 Uhr startete die „Adventsarche“. Weihnachtspunsch, Waffeln und Bratwurst sorgten für das leibliche Wohl. Die Angebote zum Basteln erfreuten sich einer großen Nachfrage. Zahlreiche Eltern nahmen die Gelegenheit wahr, um unsere Adventsarche zu besuchen. Auch Familien, die unsere Schule noch nicht kannten, nutzen den Tag, um sich über unsere Schule zu informieren und diese zu besichtigen.

Vielen Dank an unsere Eltern, die uns bei den vielseitigen Angeboten, am Vor- und Nachmittag tatkräftig unterstützen.

Zu unserer Bildergalerie!

> Kinderchor

Endlich sind sie da – die Chormäntel für den Kinderchor der Arche Schule. Wir bedanken uns bei Frau Aderhold, die diese tollen Mäntel für uns nähte.

> Präventionstage

Die Schüler der Klasse 5 berichten:

Am Dienstag haben wir als Erstes mit Dr. Marx einen Fußabdruck von unseren Füßen gemacht. Danach haben wir versucht mit dem Fuß ein Bild zu malen und Murmeln aufzuheben.
Die 2. Station waren Übungen zur Selbstverteidigung.
Des Weiteren trainierte Frau Bielke mit uns Muskelentspannungstechniken und Herr Schmidt führte kleine Spiele zur Koordination durch.
Zum Abschluss sahen wir einen Film zum Thema „Cybermobbing“, die Gefahren beim Umgang mit dem Smartphone.

Am Mittwoch fuhr die gesamte Arche Schule in die Magic Mountain Kletterhalle nach Berlin. Die Busfahrt machte viel Spaß und wir sangen manchmal auch Lieder.
In der Kletterhalle erhielten wir zunächst eine Einweisung und wurden anschließend in Gruppen eingeteilt, jeweils 6 Kinder und ein Trainer. Es war ein sehr schönes Gefühl, wenn man die Kletterwand bis oben geschafft hatte.  Zwei Kinder haben unter Aufsicht jeweils ein Kind gesichert.
Viele Schüler wären gerne noch länger in der Kletterhalle geblieben. Pünktlich kamen wir dann wieder in Waren an.

Es war einfach ein ganz tolles Erlebnis.

Zu unserer Bildergalerie!

> Matheolympiade 2. Stufe

Unsere Teilnehmer an der 2. Stufe der Matheolympiade waren:

Klasse Name Vorname
3 Soppa Emma Luise
3 Ulbrich Emma Johanna
3 Rußbüldt Levi
4 Rohowsky Leonie
4 Fiedler Eva
5 Bellmann Theodor
5 Kretschmann Malte
5 Schardin Jannik
5 Weber Helene
6 Jahnke Frida
6 Schuhardt Jonathan

Am 13.11.2019 wurden 3 Stunden anspruchsvolle Aufgaben gelöst. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.

> Sankt Martin

> Vorlesetag

Bundesdeutscher Vorlesetag auch an der Arche Schule

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 15.11.2019 kamen auch alle Schülerinnen und Schüler der Arche Schule in den Genuss, einmal etwas vorgelesen zu bekommen.

Frau Ritva Marx las in der 5, Klasse aus Gerhard Holtz-Baumerts „Alfons Zitterbacke“, was schlechthin ein Kinderklassiker für viele ist. Für die 4. und 6. Klasse stand Cornelia Funkes „Tintenherz“, vorgelesen von Nils Düwell auf dem Stundenplan. Mucksmäuschenstill lauschten alle Kinder den spannenden Textpassagen.


Die Mädchen der 1.-3.Klasse wurden von der Hexe Schnattayaga und der geheimnisvollen Schrapelkiste verzaubert. Buchautorin Ines Wittenberg zog die die Grundschüler sofort in ihren Bann.

Wir bedanken uns bei allen drei Vorlesern für die unvergessliche Vorlesestunde.

 

> Festveranstaltung

Festveranstaltung „30 Jahre Friedliche Revolution in Mecklenburg- Vorpommern“ mit Ökumenischem  Gottesdienst am 16.10.2019

30 Jahre nach dem ersten Demonstrationszug der friedlichen Revolution lud der Landtag Mecklenburg- Vorpommern am 16.10.2019 nach Waren ein. In Waren deshalb, weil in der Müritzstadt vor 30 Jahren die erste Demonstration in M-V stattfand. Viele weitere Orte folgten dann dem Signal aus Waren.

„Am Anfang stand der Mut der Menschen, selbstbewusst aufzustehen. Das Bild der Menschen mit ihren Kerzen, die friedlich und mit großer Kraft demonstrieren-das ist für immer mit dem Herbst 1989 verbunden. Daran wollen wir heute erinnern“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in ihrem Grußwort.

Den Ökumenischen Gottesdienst gestaltete sehr eindrucksvoll die Kinder- und Jugendkantorei sowie der Chor der Arche Schule mit.

Vielen Dank an alle kleinen und größeren Sängerinnen und Sänger.

> Umweltpreis

Die Arche Schule erhielt den Jugend-Umweltpreis des Landtages am 25. September 2019 in Schwerin für das Projekt "Weniger Müll im Alltag durch Herstellung eigener Produkte".  Das Preisgeld betrug 2.500 €.
Dreizehn Projekte waren in die engere Auswahl gekommen.

Herzlichen Dank an Herrn Schmidt sowie an die Schüler der Klasse 6 des Jahrganges 2018/2019, für dieses hervorragende Ergebnis.

> Herbstfest

Am 24.09.2019 versammelten sich alle Schüler und Lehrer der Arche Schule zur Andacht. Klasse 6 hatte ein das Anspiel "Die Maus Frederick" vorbereitet. Der Kinderchor unter der Leitung von Frau Drese umrahmte mit schönen Herbstliedern die Andacht.

Anschließend ging es in die Angebote zum Herbstbasteln. Die Schüler konnten unter 12 verschiedenen Angeboten (Drachen und Laternen basteln, Zweige und Herbstkränze sowie Spinnennetze gestalten und vieles andere mehr) zwei Angebote frei wählen.  Schüler der Klasse 6 unterstützen die Angebotesleiter umsichtig.

Am Nachmittag fand unser Herbstfest statt. Viele Eltern und Großeltern folgten der Einladung, aber nicht nur das, sie unterstützten beim Grillen, Getränkeausschank, beim Knüppelkuchenzubereiten usw.

Stationen wie zum Beispiel, Blätter und Früche erkennen, kleine Sportwettkämpfe, Herbstkränze gestalten und vorallem das Kinderschminken sorgten für Abwechslung. Klasse 6 hatte ein Quiz (Fragen aus den verschiedenen Fächern, die in Klasse 6 unterrichtet werden) für die Eltern vorbereitet und sorgte für die Musik.

Das Wetter meinte es gut mit uns und so verlebten Kinder, Eltern, Großeltern, und auch die Pädagogen einen wunderbaren Nachmittag mit vielen guten Gesprächen.

Ein herzliches Dankschön an alle, die zu diesem gelungenen Fest beitrugen.

Zu unserer Bildergalerie!

> Ökumenischer Gottesdienst

Unser Kinderchor beim Auftritt zum Ökumenischen Gottesdienst.

Kinderchor - bitte klicken -PDF-Datei!

> Run for Charity

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Arche Schule am 12. Spendenlauf "Run for Charity". Es konnten 3 Erwachsenen- und 4 Kinderstaffeln gebildet werden. Von 116 Staffeln, die an den Start gingen, belegte die Arche Schule bei den Erwachsenen die Plätze 29, 38 und 44. Ein hervorragendes Ergebnis.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Eltern, Großeltern und Schüler, die die Arche Schule an diesem sonnigen Tag mit Temperaturen um 30°C vertreten haben.
Ganz besonders möchten wir Frau Manja Schuhardt für die hervorragende Organisation danken.

Das "erlaufene" Geld wird für die Präventionstage im November eingesetzt.

Die Teilnehmer am Run fpr Charity finden sie in unserer PDF.Datei.

Weitere Bilder in unserer Bildergalerie!

> Vergleichsarbeiten 2019

Auch in diesem Jahr wurden in allen 6. Klassen in Mecklenburg-Vorpommern Vergleichsarbeiten geschrieben.
Hier die Auswertung:

Fach Deutsch Englisch Mathe
Landesmittelwert 68 % 66 % 51 %
Klassenwert - Arche-Schule 83% 78 % 73 %

>Sommerfest-2019

Am 13. Juni fand an der Arche Schule unser Sommerfest statt.
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch zahlreicher Eltern, Großeltern und auch ehemaliger Schüler. Herr Dreier probte mit unseren Schülern ein fassettenreiches Programm ein, das von allen Zuschauern großen Zuspruch erhielt. Für das leibliche Wohl wurde mit Kuchen, einer leckerer als der andere, auch gesorgt. Für diejenigen, die es deftiger mögen, gab es Bratwurst vom Grill. Kinderschminken, Bastel- und Geschicklichkeitsstationen sorgten bei unseren Kindern für Abwechslung. Wer Interesse hatte, sich über die Arbeit im Unterricht zu informieren, fand im Raum der Klasse 2 Hefte unserer Schüler, Unterrichtsmaterialien und Experimentiersätze vor. 

Einen großen Dank an alle Eltern, Großeltern und natürlich Schülern, die uns bei diesem Fest tatkräftig unterstützten und ganz besonders an Herrn Dreier, der gemeinsam mit unseren Kindern, das abwechslungsreiche Programm gestaltete.

Zu unserer Bildergalerie!

>Vorwettkämpfe KKJSS

Die Ergebnisse unserer Schüler bei den Vorwettkämpfen für die Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele 2019.

Klasse  Name                         Platz          Disziplin      
Klasse 1  Duggert, Jette 2. Platz  Weitsprung
Klasse 1  Bachert, Edgar 2. Platz  Weitsprung
Klasse 2  Behrend, Erik 1. Platz  Ausdauer
Klasse 3  Fiedler, Eva 2. Platz  Ausdauer
Klasse 3  Fiedler, Eva 3. Platz  Sprint
Klasse 4  Flack, Friedrich 2. Platz  Sprint
Klasse 4  Flack, Friedrich 3. Platz  Weitsprung
Klasse 4  Falkenberg, Justus 3. Platz  Weitsprung
Klasse 4  Drese, Clara 3. Platz  Ausdauer
Klasse 5  Borries, Rio 2. Platz  Ausdauer
Klasse 5  Kruse, Konrad 3. Platz  Weitsprung
Klasse 5  Kruse, Konrad 1. Platz  Ausdauer
Klasse 5  Kumpf, Carl 3. Platz  Schlagball
Klasse 6  Drese, Jacob 1. Platz  Ausdauer
3./4. Klasse

 Flack, Friedrich;
 Fiedler, Eva;
 Konermann, Kai;
 Evers, Jona

2. Platz Staffel

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger. 
Aber auch allen anderen Teilnehmern ein großes Dankeschön für ihr großes Engagement.

>Sportfest 2019

Gute Laune und große Einsatzbereitschaft zeigten unsere Schüler auch beim diesjährigen Sportfest. Bei frischen 8°C und mäßigem Sonnenschein, konnten unsere Schüler ihre Kräfte in den Disziplinen: Weitwurf, Weitsprung, Ausdauer und Sprint messen. 
Nochmals herzlichen Dank an unsere Eltern, die das Sportfest tatkräfig unterstützten.

Zu unserer Bildergalerie!

>Osterbasteltag 2019

Am Donnerstag vor den diesjährigen Osterferien fand der klassenübergreifende „Osterbasteltag“ statt. Es wurden neun Bastelprojekte angeboten, die von den Lehrerinnen, Hortmitarbeiterinnen und Eltern selbstinitiativ und kreativ ausgedacht waren. Die Kinder der 1.- 4. Klasse nahmen jeweils an zwei verschiedenen Projekten teil und konnten ihre Ideen zum vorgegebenen Thema ihren Vorstellungen entsprechend umsetzen.

Die Mädchen und Jungen der 5. Klasse fungierten an diesem Tag als „helfende Hände“. Sie unterstützten die Leiterinnen der Projekte sowohl bei Auf- und Abbauarbeiten als auch bei der gestalterischen Betreuung und teilweise bei der Unterhaltung der jüngeren Kinder. Neben klassischen Basteleien aus Papier kamen auch Materialien wie Stoff, Wäscheklammern, Honiggläser, Ton als auch Steine sowie „echte“ Blumen, die selbst eingepflanzt werden konnten, zum Einsatz.

Die 6. Klasse widmete sich parallel ihrem wochenübergreifenden Umweltprojekt. Sie produzierten gemeinsam mit ihrem Lehrer Waschpulver und Haarseife sowie Schokoladenpuddingpulver aus veganen Zutaten. Die Kinder als auch die Erwachsenen hatten an diesem außergewöhnlichen Donnerstag sichtlich Spaß, den es gerne, vielen Kindern zufolge, zu jeder Jahres- und Feiertagszeit geben könnte.

Die Fotos zum Osterbasteln sehen Sie in der Bildergalerie.

Zu unserer Bildergalerie!

>Känguruwettbewerb 2019

In unserer PFD-Datei die Ergebnisse vom Känguruwettbewerb 2019, bitte klicken!

Die Lösungen anbei - ebenfalls in einer PDF-Datei!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger, aber auch an alle anderen Teilnehmer!

>Mathematikolympiade - 3. Stufe

Am 23. Februar 2019 fand in Rostock die 3. Stufe der Mathematikolympiade statt. Hier gilt es besonders anspruchsvolle Aufgaben zu lösen.

Frida Jahnke aus Klasse 5 ging für die Arche Schule an den Start. Sie belegte einen Platz im Mittelfeld.

Dazu die herzlichsten Glückwünsche!

>Slowenien

Anlässlich des Weltgebetstages haben sieben Schüler und Schülerinnen der Archeschule-Waren zusammen mit ihrer Lehrerin das Weltgebetstagsland Slowenien erforscht.

Eine informative Präsentation ist entstanden, die am Mittwoch, 30.1.2019 um 16 Uhr in der Arche Schule gezeigt wurde. 

Unsere Gemeindepädgogin Frau Büdke eröffnete diese Veranstaltung zu der die Kirchengemeindemitglieder eingeladen waren. Durch die Präsentation führten Goran und Jacob aus Klasse 6. Die beiden Schüler verstanden es, dieses interessante Land den Zuhörern nahezubringen. Herzlichen Dank!

Anschließend wurde gemeinsam gesungen und über das Land gesprochen.

>Einsteinpokal

Auch in diesem Jahr nahmen im Januar zwei Schüler der Arche Schule am Mathematikwettbewerb in Neubrandenburg teil. Malthe Kretschmann belegte einen Platz im vorderen Mittelfeld, Jannik Schardin im Mittelfeld. Insgesamt gingen über 70 Schüler an den Start.

Dazu möchten wir beiden Teilnehmern herzlich gratulieren