> Aktionstag

Aktionstage: "WIRzusammenDRAUßEN" Teil II der Arche-Schule

Als Ergebnis des Aktionstages "WIRzusammenDRAUßEN" am 03.05.2013 ist eine positive Wirkung auf das soziale Miteinander der Schülerschaft der Arche Schule festzustellen. Um die Wirkung 2014 zu verstetigen, hat das Lehrerkollegium mit dem Vertreter des Trainerteams, Thomas Hetzel, eine Weiterentwicklung des Aktionstages konzipiert. "WIRzusammenDRAUßEN" Teil II ist nun als drei sich aufeinander beziehende Projekttage vom 11.06. bis 13.06.2014 geplant. Das Kernelement, das Aktionstagsformat des Vorjahres, wird mit gleichen Zielen, aber  neuen Übungen von einem externen Trainerteam geplant und wie nachfolgend beschrieben, in Kooperation mit der Schule umgesetzt. Die neuen Elemente von "WIRzusammenDRAUßEN" Teil II sind folgende:

Mittwoch, 11.06.2014
Erlebnistag im Volksbad Waren mit Schwerpunkten: Festigung der Schwimmkompetenz, Bildung der klassenübergreifenden Teams für den Aktionstag, Sensibilisierung für die gegenseitige Unterstützung im Team und Aufstellen von Teamregeln, sportorientierte Team und Staffelspiele sowie Abschlussreflexion zur Teamkooperation und Verbesserungsvorhaben für den Folgetag

Donnertag, 12.06.2014
Aktionstag zur Förderung der Kooperationskultur und Teamerleben in gemischten Gruppen, zur Ich-Stärkung und von Naturerleben (siehe unten)

Freitag, 13.06.2014
Reflexionstag in den Klassenverbänden zur Nachbereitung und Vertiefung sowie zur Übertragung auf das Klassenteam, Reflexion altersgerecht mittels verschiedener kreativer und künstlerischer Techniken/Medien (gemalte Bilder, Collagen, Texte, Gedichte, Präsentationen mit Hilfe des Computers, Filmarbeiten und Theaterstücken) sowie deren Vorstellung vor der ganzen Schule soll die die Wirkung des Projekttages verstärken   

Ablauf Aktionstag

  • Wann: Donnerstag, 12.06.2014
  • Von:  8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Aktionsgelände: Schulstandort und Stationen Uferzone Tiefwarensee bis Obstwiese AWO Seniorenheim
  • Ziel: Naturerleben, Teamerleben, Ich-Stärkung in gemischten Gruppen
  • Gruppen: Schule stellt am Vortag klassenübergreifende Teams zusammen, die bereits über Teamregeln verständig haben und erste Kooperationserfahrungen mitbringen
  • Inhalt:  6 Stationen á 30 min für 6 klassenübergreifende Teams rotierend, davon:
    • 4 Stationen mit neuen Übungen zur Kooperation und Ich-Stärkung
    • 1 Station „Schule Draußen“ - Waldspiel
    • 1 Station Erste Hilfe im Gelände (DRK)
  • Methoden: Erlebnispädagogische Kooperationsübungen, Erste Hilfe, Naturnaher Unterricht
  • Stationen:
    • „Auf Vertrauen bauen“,  Vertrauens- und Kooperationsübungen
    • „Wo ist BOB?“ und andere Kooperationsspiele
    • „Der Fluss der Krokodile“ und andere Kooperationsspiele
    • „Gemeinsam zum Ziel“, „ Das laufende A“ und andere Kooperationsspiele
    • „Erste Hilfe outdoor“, mit Transportübungen für „Verletzte“ zur nächsten Station
    • „Schule draußen“, eine Unterrichtseinheit gestaltet durch die Lehrkräfte, hier das „Waldspiel“

Auswertung und Dokumentation

  • Unmittelbare Kurzreflexion der Stationen (Stationszettel mit 3 Fragen) plus Stationsfoto
  • Erinnerungsurkunden A3 mit Stationsfotos und Schülerfoto für die Klassenräume (gestaltet eine Schülergruppe unter Anleitung am Reflexionstag)
  • Reflexionstag (siehe oben)

> Bildergalerie

> Benefizkonzert

Der Zauber der heiligen Nacht
So hieß die etwas andere Weihnachtsgeschichte, geschrieben von M. Bielke, die den  Handlungsrahmen für unser diesjähriges Benefizkonzert bildete. Viele kleine und große Akteure freuten sich, dass die St. Marien Kirche so rappelvoll war. Vor der selbstgefertigten weihnachtlich anmutenden Kulisse erfuhren die Zuschauer von dem kleinen Regentropfen, der in der Heiligen Nacht geboren wurde und dem Jesuskind ein ganz besonderes Geschenk bereitete.

Seien es nun die wirklich musikalisch hochwertigen Solo- oder Gruppenleistungen- alle haben wir wieder gezeigt: Wir sind die Arche – auf der wir, alle zusammen, auf große Fahrt gehen und viele schöne Abenteuer erleben.

In eigener Sache: Wer noch Fotos vom Benefizkonzert  haben möchte, kann einen Stick im Sekretariat abgeben. Die Fotos werden auf diesen überspielt.

Spendenübergabe des Erlöses des Benefizkonzertes
Unser diesjähriges Benefizkonzertes war, dank der wunderbaren musikalischen Beiträge, der Mithilfe aller Beteiligten und der Spender ein voller Erfolg.
Der Erlös dieses Abends belief sich auf 744,24 Euro.

Eine tolle Summe für einen guten Zweck – danke!
Diese Summe übergaben wir am 17.12.2013 dem Förderverein zur Förderung krebskranker Kinder Rostock e.V. für die Kinderkrebsstation an der Uniklinik in Rostock.
Dort ist das Geld in guten Händen.

> Klasse 6

Klasse 6
Die Abschlussfahrt der Klasse 6 führte in das Jugendwaldheim Steinmühle. Ein idyllischer Ort unweit von Carpin bei Neustrelitz, mitten im Müritz-Nationalpark, eingebettet in eine wunderbare Seen- und Moorlandschaft. Wer einmal dort war, möchte immer wiederkommen.

An unserem ersten Tag fand gleich eine Wasserolympiade mit witzigen Stationen statt, an denen unsere Kinder ihre Freude hatten. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten (Tischtennis, Fußballspielen, Bootfahren, Umgebung erkunden, Radfahren usw.) bot das wunderschöne Areal um Steinmühle. Am nächsten Tag teilte sich die Klasse. Eine Gruppe fuhr mit Herrn Weber per Fahrrad zu den verschiedenen Moorgebieten. Tolle anschauliche Erklärungen über die Entstehung von Mooren und deren besondere Vegetation ließen die Zeit schnell vergehen.
Die andere Gruppe war derweil mit einem Floß auf dem Grünower See unterwegs und erkundete die Wasserqualität sowie die Kleinstlebewesen. Am Nachmittag ging es ebenfalls in zwei Gruppen auf zu einer GPS-Tour rund um den Grünower See, allerdings mit kleineren Hindernissen. Etwa 10 km wanderten wir auf Feldwegen, durch kleine Wälder, aber auch direkt am Wasser entlang. Am Abend fand eine Disco statt, die unsere Jungen mit Einräumen des Saales, Musik, Getränken und Süßigkeiten liebevoll vorbereitet hatten. Der nächste Tag sah einen Wechsel der Gruppen vor. Das besondere für die Moorgruppe war, dass diese durch ein Fernsehteam des ZDF- Morgenmagazin etwa drei Stunden begleitet wurde. Leider blieben von den Filmaufnahmen nur 1,5 Minuten Sendezeit, die am 23.07. ausgestrahlt wurden, übrig. Eigentlich schade, dabei waren Schüler und Nationalparkranger während der gesamten Zeit sehr überzeugend.

Abends konnte wieder getanzt werden. Die Mädels hatten sich ganz besonders schick gemacht, aber auch die Jungen achteten auf eine gute Garderobe. Kaum einer, der auf der Tanzfläche nicht zu sehen war. Die Verpflegung während unseres Aufenthaltes war einfach super.

Einen herzlichen Dank für den wunderschönen Aufenthalt in Steinmühle an alle Mitarbeiter dieser Einrichtung. Diese Tage werden allen in guter Erinnerung bleiben. Aber auch ein großes Dankeschön an unsere Eltern, Frau Lewis und Familie Danqa für ihre Begleitung.

Am 10.07.2014 fand unser Abschlussfest auf dem Gelände des Gemeindehauses der Marienkirche Waren statt. Gutes Wetter sowie eine fröhliche Stimmung bei Eltern, Lehrern und Kindern ließen unser kleines Fest zu einem Höhepunkt werden. Jeder der Eltern steuerte einen Beitrag zum leiblichen Wohl bei. Unsere Kinder spielten, in weiße Gewänder gehüllt, das Theaterstück „Troja“, welches sie fleißig im Deutschunterricht geübt hatten. Den Song „Ein hoch auf uns, auf jetzt und ewig
auf einen Tag Unendlichkeit “ von Andreas Bourani wurde oft geprobt, auch in Steinmühle, erntete  viel Beifall.  Das moderne Aschenputtel, gespielt von fünf Schülern, die die Charaktere der Figuren sehr gut darstellten,  wurde ebenfalls von allen Teilnehmern mit vielen Lachern begeistert aufgenommen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die dieses Abschlussfest zu einem Erfolg werden ließen.

Unter der Federführung von Frau Frank wurde der Abschlussgottesdienst der Arche Schule 2014 vorbereitet. Die Schüler der Klasse 6 nahmen ihre Aufgaben im Gottesdienst sehr ernst. Ob bei den Fürbitten, beim Anspiel oder Psalm gaben die Schüler der Klasse 6 ihr Bestes. Im Kyrie/Gloria brachten unsere Schüler 9 Klagen (was ihnen im Schuljahr nicht gefallen hat) sowie 9 Danksagungen (was war gut im Schuljahr) vor. Höhepunkte waren die Zeugnisübergabe in der Kirche sowie die anschließende Segnung mit der Übergabe der Glückskekse.

Der Schulchor unter der Leitung von Frau Drese bildete eine gelungene musikalische Umrahmung für den gesamten Gottesdienst.
Vielen Dank allen Mitwirkenden!
 


> MV-Tag 2014 in Neustrelitz


Evangelische Schulen präsentieren sich auf dem MV Tag in Neustrelitz
Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2014 präsentierten sich auch die evangelischen Schulen Neustrelitz, Waren und Möllenhagen mit einem eigenen Stand auf dem „Kirchencampus“. Diese Schulen arbeiten vereint unter dem Dach der Evangelischen Schulstiftung der Nordkirche. Es wurde gezeigt, was und wie die Kinder an den kirchlichen Einrichtungen lernen. Am Stand konnte man mit Lehrern, Eltern  und Kindern ins Gespräch kommen und es durfte gebastelt werden.

Einen besonderen Höhepunkt des zweiten Ausstellungstages bildete  der Besuch des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Erwin Sellering. Er unterhielt sich mit den beiden mitgereisten Kindern Cecil und Thessa, der stellvertretenden Schulleiterin  Maja Kathrin Illner, den Lehrerinnen  Vera Gutgesell und Elke Renner sowie den Beiratsmitgliedern Norbert Kanthack und Sandra Heilmann.