> Newsletter - Januar 2015
> Hier können Sie den Newsletter 1 von 2015 herunterladen (PDF, bitte klicken).
> Präventionstage im März 2015
Präventionstage
Es ist eine Tatsache, dass sich deutsche Kinder zu wenig bewegen und zu ungesund ernähren. Deshalb führten Anfang März die Schüler der Arche Schule an zwei Tagen ein Projekt zum Thema „Gesunde Lebensweise durch“. Es ging um Drogenprävention, gesunde Ernährung und jede Menge Bewegung. Dazu wurden von den Schülern Poster(5. Klasse) bzw. Computer-Präsentationen(6.Klasse) angefertigt. Die dritte Klasse erstellte gesunde Frühstücksbrote, die 4. Klasse arbeitete ausgiebig an der Ernährungspyramide. Jede Klasse durfte sich in der Turnhalle ausgiebig beim Sportmobil betätigen. Der zweite Tag fand für die Großen in einem Fitnessstudio statt. Outdoorcycling, aktiv sein an verschiedenen Geräten und Power Drums ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Das hat Spaß gemacht, darin waren sich alle einig.
> Projekttage im März 2015
Projekttage „Feuer, Erde, Wasser, Luft“
Eine Woche lang hieß es im März in den Klassen 4-6 „Projekt: Feuer, Erde, Wasser, Luft“. Dazu wurden alle Schüler in klassenübergreifende Projektgruppen eingeteilt. Im Rahmen des Projektes galt es, verschiedene Aufgaben zu bewältigen und einfachere und kompliziertere Experimente durchzuführen. Was brennt, wenn es brennt? Wie kann ich ein Feuer löschen? Wie funktioniert das, wenn die Erde bebt?, waren nur einige der Aufgabenstellungen, die bei den Kindern Interesse für das Thema wecken sollten. Lehrfilme sowie eine Exkursion in das LEEA (Landeszentrum für erneuerbare Energien) in Neustrelitz umrahmten die Aktivitäten der Projektgruppen. In der Auswertung dieser Tage stellten alle Schüler ihre erarbeiteten Ergebnisse vor. Außerdem musste ein Quiz gelöst werden, das von Benjamin aus der 6. Klasse erstellt wurde.
> Känguruwettbewerb 2015
Känguruwettbewerb
In jedem Jahr im Monat März beteiligen sich die Schüler der Klassen 3 bis 6 der Arche - Schule am Känguruwettbewerb der Mathematik. In diesem Jahr hatten sich 28 Schüler für die Teilnahme entschieden. Beim Känguruwettbewerb gilt es, jeweils 8 Aufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu lösen. Die meisten Schüler schöpften die Bearbeitungszeit von 75 Minuten voll aus.
Eine besonders hohe Punktzahl erreichten aus den Klassen 3 und 4:
- Eva Maria Kruse
- Maxi Boese
- Jan Hendrik Ullmann
Aus den Klassen 5 und 6:
- Franz Jonas Ullmann
- David Odilo Aderhold
- Thade Fälchle
- Benjamin Beltzer
Ob viele oder wenige Punkte, unsere Kinder erwartet stets ein kleines Geschenk.
Was ist der Känguruwettbewerb?
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb
- Teilnehmer: 6 Millionen Schülerinnen und Schüler aus 50 Ländern
- findet jährlich am 3. Donnerstag im März statt
- wird in allen Ländern und Schulen gleichzeitig geschrieben.
> Letzter Schultag vor Ostern
Theater- und Filmpremiere an der Arche Schule
Auf die Bühne-fertig- los - so hieß es am 27.03. um 8.15 Uhr an der Warener Arche Schule. Die Schülerinnen und Schüler zeigten das selbst geschriebene Papiertheaterstück“ Fremde Welten“, welches sie mit ihrer Angebotsleiterin, Frau Wenck, einstudierten.
Der Schulgottesdienst zu Ostern wurde in diesem Jahr von der 1. Klasse in Zusammenarbeit mit Frau Frank vorbereitet. Toll, welche schauspielerischen Talente wir entdecken konnten und mit welchen umfangreichen Sprechrollen unsere Jüngsten glänzten. Die musikalische Begleitung übernahm dabei der Papa von Greta aus der 1. Klasse, Herr Dr. Mayr. Vielen Dank an dieser Stelle!
Um 13 Uhr lud dann die erfolgreiche Schülerfirma zur Filmpremiere „Cool Kids“ ein. Anja Schmidt, Projektleiterin der RAAbatz Medienwerkstatt, drehte diesen Film zusammen mit den Kindern.
Coole Sache, denn im Anschluss daran hieß es Schokoeiersuchen für die Archis auf dem Schulhof und eine Grillbratwurst wartete auf alle Hungrigen.
> Nachrichten
Nachrichten von Kindern für Kinder
Fünf Schüler der Arche Schule erklären anderen Kindern aktuelle Ereignisse.
Am vergangenen Donnerstag herrschte große Aufregung bei vier Schülern der 6. und einem Schüler der 5. Klasse der Warener Arche Schule. Ricarda Zunk, Mitarbeiterin im Haff-Müritz-Studio des NDR, zeichnete Beiträge von Cara, Lilly, Martin, Thade und Miguel für die Sendung „Nachrichten für Kinder“, die regelmäßig auf NDR info gesendet wird, auf. Jede Woche erklären Kinder anderen Kindern aktuelle Ereignisse der vergangenen vierzehn Tage. Nach der Aufzeichnung erklärte Miguel: “ Ich war ganz schön aufgeregt. Gerade über das schlimme Erdbeben in Nepal gab es ja viele Nachrichten und Informationen. Beim Fußball konnte ich nicht so gut mitreden. Das ist einfach nicht mein Thema.“ Die Beiträge liefen am Samstag auf NDR info und können auch noch im Netz abgerufen werden.
> Sportfest
Sportfest
Volles Haus am 1.6.2015 im Müritzstadion und das am Montag und ganz ohne Fußball-Match:
Die Mädchen und Jungen der 1. bis 6. Klasse unserer Arche-Schule zeigten beim diesjährigen Sportfest, was in ihnen steckt.
Sie suchten ihre Besten im Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Wurf) sowie in der Ausdauer und beim Staffellauf.
Und wenn es auch am Morgen noch gar nicht so freundlich aussah: Die Urkunden im Dreikampf, im Hochsprung und über die 600 Meter konnten bei bestem Sonnenschein an die glücklichen Sportler verteilt werden.
Ohne die vielen Elternhelfer wäre diese Mammutveranstaltung nicht zu wuppen gewesen. Deshalb an dieser Stelle ein GROßES DANKE an Frau Rohr, Frau Herbst, Frau Mamerow, Frau Haack, Frau Vlach, Frau Schuhardt, Frau Mittag Frau Gotzsch, Herrn Kollark.
Auch unser Hausmeister, Herr Uster, und unsere Praktikantinnen, Frau Möller und Frau Pohl, standen den Kolleginnen und Kollegen sowie den Erzieherinnen hilfreich zur Seite.
Und weil an diesem Tag der Internationale Kindertag war, gab es von am Ende noch einen Bonbonregen für alle.
> Apfelkiste
Schulobst MV - Die Apfelkiste für Grund- und Förderschulen in MV
Jede Woche gesundes Obst für jeden Schüler. Als Teilprojekt im Rahmen des Landesschulobstprogramm Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht die Apfelkiste die Versorgung der teilnehmenden Schulen mit frischen Äpfeln. Jede Schule erhält mehrmals im Monat leckere Äpfel für alle Schülerinnen und Schüler.
Das Schulobstprogramm MV unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei,
- ihre Alltags- und Umweltkompetenzen zu erhöhen,
- sie für Obst und Gemüse zu begeistern und
- sie mit den Obst- und Gemüseprodukten aus Mecklenburg-Vorpommern vertraut zu machen.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 beteiligt sich die Arche-Schule Waren an diesem Projekt. Auch in diesem Jahr sind wir natürlich dabei.
> Hörspielkirchen
Hörspielkirchen Bad Sooden und Federow
Vor einiger Zeit erstellten Kinder der Arche Schule in Zusammenarbeit mit der Georgengemeinde das Hörspiel „Die Geschichte von Martin Luther“.
Dieses Hörspiel wird im Rahmen der 1. Hörspielsaison im Sommer 2015 in der Hörspielkirche Bad Sooden zu folgenden Terminen ins Programm gestellt:
- Sonntag, 9. August, 15.00 Uhr
- Sonntag, 23. August, 15.00 Uhr
- Sonntag, 6. September, 15.00 Uhr
Auch in der Hörspielkirche Federow wird dieses Stück zu erleben sein. Hier die Termine:
- Sonntag, 19. Juli 2015, 15.00 Uhr
- Sonntag, 02. August 2015, 15.00 Uhr
- Sonntag, 16. August 2015, 15.00 Uhr
- Sonntag, 30. August 2015, 15.00 Uhr
> Spenden
WOGEWA und Autohaus Prahst sorgen für glänzende Kinderaugen
Die Wohnungsbaugesellschaft Waren und das Autohaus Prahst haben mit einer Spende an den Förderverein der evangelischen Schule Waren e.V. für glänzende Kinderaugen gesorgt. Denn von dem Geld konnte sich der Hort der Schule zwei neue Fussballtore und ein Hochrad anschaffen.
Als die Sachen dann das erste Mal auf dem Schulhof standen, waren die Kinder ganz aus dem Häuschen. Denn das Fussballspielen steht vor allem bei den Jungs ganz hoch im Kurs und richtige Fussballtore waren ein lang gehegter Wunsch der Kinder. Diese testeten auch gleich ihre Treffsicherheit mit den ebenfalls gespendeten Bällen der WOGEWA.
Da der Schulhof sehr klein ist und es auch keine Rasenfläche gibt, was die Kinder und Erzieher sehr bedauern, musste es Fussballtore sein, die klappbar sind und bei Bedarf wieder weggestellt werden können. Dies konnte durch die Unterstützung der WOGEWA und des Autohauses Prahst realisiert werden. Ein großes Dankeschön von allen Kindern, Erziehern und vom Förderverein!
> Treffen der Angebotsleiter
Dankeschön an Angebotsleiter
Zum Konzept der Arche Schule gehört, dass die Schüler in verschiedenen Angeboten nach ihren Wünschen und Neigungen tätig werden können. Dass die Schüler auf eine breite Palette an Angeboten zurückgreifen können, ist den verschiedenen engagierten Angebotsleitern zu verdanken. Schülerfirma mit gesundem Frühstück, sportliche, religiöse und musische Angebote stehen ebenso auf dem Plan wie kreative Tätigkeiten in Werkstatt, Schule, Haus und Garten.
Projektkoordinatorin Silke Mensing hatte, um der Würdigung dieser engagierten Arbeit einen angemessenen Rahmen zu verleihen, wie jedes Jahr kurz vor Schuljahresende zu einem gemütlichen Grillabend eingeladen. Bei gutem Essen und Getränken wollten alle nach einem langen Schuljahr ein wenig zur Ruhe kommen, sich austauschen und die Fortführung der Angebote planen.
Allen Angebotsleitern wurde ein riesiges Dankeschön für ihre Arbeit mit den Kindern ausgesprochen.
Bilder dazu finden Sie in unserer Bildergalerie.
> Jugendsportspiele
Neues vom Sport
Am Samstag, dem 13. 06. 2015, fanden die die Vorkämpfe der diesjährigen Kreis-Kinder-und Jugendsportspiele in der Leichtathletik im Müritzstadion statt. Dabei waren die Schulen des ehemaligen Müritzkreises, wie z. B.Waren, Malchow, Röbel, Groß Plasten, Möllenhagen, Penzlin ….
Achtzehn Schülerinnen und Schüler der ARCHE Schule kämpften um den Einzug ins Finale und erreichten tolle Ergebnisse. Die 4x50 m Staffel mit Martin Weinreich, Emily Mamerow, Ulli Gotzsch und Cara Fedler der 5. und 6. Klasse wurde im Vorlauf Zweite und konnten sich für das Finale qualifizieren.
Weiterhin erzielte Sophie Eichmann aus Klasse 3 den zweiten Platz im Schlagballweitwurf und Greta Fiedler den 1. Platz in einem packenden Rennen über 600 m der Mädchen der Wettkampfklasse 1.
Ulli Gotzsch (2. Platz Weitsprung,2. Platz Schlagballweitwurf,3. Platz 800m) und Simon Sprigode (2. Platz Weitsprung, 3. Platz 50 m Sprint, 5. Platz 800m) aus der WK 5 qualifizierten sich für die Endkämpfe des Gesamtlandkreises.
Beim Finale des großen Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, der am 23.6.2015 ebenfalls im Müritzstadion stattfand, vertraten die 4x50 Meter Staffel(WK 5/6), Ulli Gotzsch, Greta Fiedler und Sophie Eichmann bei teilweise strömendem Regen und Temperaturen um die 10 Grad würdig unsere Schule. Die 4x50 Meter Staffel der WK 5/6 verpasste im Endlauf den 3. Platz nur um Haaresbreite (Fotofinish).
Greta lief ein beherztes 600m Rennen und konnte sich über einen fabelhaften 4. Platz freuen.
Ulli hatte bei seinen Starts leider nur die Kälte und den Dauerregen auf seiner Seite.
Sophie konnte mit der Bronzemedaille im Schlagballweitwurf glänzen.
Allen Sportlerinnen und Sportlern gratulieren wir herzlich für ihren sportlichen Kampfesgeist und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg im Training und Wettkampf.
Herzlichen Glückwunsch
Euer ARCHE TEAM
> Sportabzeichen
Hurra! - jetzt habe ich ein Sportabzeichen!
Das Deutsche Sportabzeichen ist seit über 100 Jahren ein Instrument, um Breitensport und sportliche Lebensweise zu unterstützen.
Am 2.7.2015 hatten alle Schüler der ARCHE Schule die Gelegenheit, im Müritzstadion einzelne Disziplinen zur Erlangung des Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze zu absolvieren.
Geprüft wurde in den 4 Disziplingruppen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination.
Petrus hatte es nach diesen kalten Tagen dann leider wieder viel zu gut gemeint. In teilweise brütender Hitze war es gar nicht so leicht, seine Fitness nachzuweisen. Trotzdem konnten die Schüler gute Erfolge verbuchen. Die Kinderstaffel erlief einen zweiten Platz. Ein Preisgeld von 200 € und ein Pokal waren der Lohn – Herzlichen Glückwunsch!
Viele Kinder schafften die Anforderungen für ein Sportabzeichen durch eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten innerhalb der angebotenen Sportarten. Das machte vor allem die Kinder stolz, die sich sonst eher für nicht so sportlich halten.
Zwischen den Wettbewerben war für das leibliche Wohl gesorgt und auch Spaß und Spiel kamen nicht zu kurz.
Vielen Dank allen Helfern und Sponsoren.
Bilder dazu finden Sie in unserer Bildergalerie.
> Vergleichsarbeiten
In jedem Schuljahr werden in allen 3. und 6. Klassen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik geschrieben.
Hier der Vergleich der Ergebnisse unserer Klasse 6 gegenüber dem Landesdurchschnitt.
Deutsch | |
Landesdurchschnitt: | 64 % |
Unsere Klasse 6: | 76 % |
Englisch | |
Landesdurchschnitt: | 70 % |
Unsere Klasse 6: | 89 % |
Mathematik | |
Landesdurchschnitt: | 51 % |
Unsere Klasse 6: | 78 % |
> Umwelttag-Quiz
Warener Schüler auf Platz 5 beim Umwelttag-Quiz
Rund um den Umwelttag, dem 5.Juni, fand in Mecklenburg-Vorpommern die größte organisierte Schülerwanderaktion in den 13 Nationalen Naturlandschaften statt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler an einem Quiz teilnehmen. Die Sieger wurden jetzt ermittelt.
„Mit seiner dezentralen Ausrichtung konnten wir mit unserer Aktion zum Umwelttag dieses Jahr rund 1.200 Schülerinnen und Schüler erreichen. Dass uns dies gerade im Jubiläumsjahr „25 Jahre Nationale Naturlandschaften“ gelungen ist, hat mich sehr gefreut. Denn unsere nachfolgenden Generationen müssen von Anfang an den Wert der Natur für uns alle vermittelt bekommen, um sie auch nachhaltig schützen zu können. Insofern war der Umwelttag dieses Jahr mehr als gelungen“, resümierte Umweltminister Dr. Till Backhaus.
Bei den Wanderungen wurden auch auf spielerische Art mittels eines Quiz das Thema „25 Jahre Großschutzgebiete in M-V“ vermittelt. Nun wurden die Platzierungen der Siegerklassen durch Minister Dr. Backhaus per Los gezogen, dabei hat die Klasse 3 der Arche Schule aus Waren (Müritz) den 5.Platz belegt und 100 Euro für ihre Klassenkasse gewonnen. „Ich gratuliere allen Gewinnern sehr herzlich und hoffe, dass sich die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin so engagiert mit ihrer Umwelt auseinandersetzen“, so der Minister.
> Projekt Angeln
Projekt Angeln und Fischereischein mit Erfolg abgeschlossen
„Schüler der 5. und 6. Klasse erhielten im Rahmen eines Projekts, das in Zusammenarbeit mit der Fischerei Müritz-Plau angeboten wurde, die Möglichkeit, den Fischereischein für die Gewässer der Müritzfischer zu erwerben.
Jeden Mittwoch trafen sich 8 Jungen und Mädchen mit Sebastian Paetsch, Prokurist der Firma und verantwortlich für den Angeltourismus, um gesetzliche Rahmenbedingungen, Fisch-, Gewässer- und Angelgerätekunde zu pauken. Auch praktische Übungen wie zum Beispiel das Angeln, gehörten mit zum Programm. Den Angelschein für ein ganzes Jahr gab's für die bestandene Fischereischeinprüfung von der Fischerei Müritz-Plau für die Schüler als Belohnungsgeschenk gratis dazu.
> Run of Charity 2015
Run of Charity 2015
DANKE, DANKE, DANKE,
sagen wir allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, allen Archefreunden und all denen, die unsere Juniorstaffel und die Eltern- und Freundestaffel so kräftig angefeuert haben.
Das Beste daran ist, dass wir für unsere Schülerinnen und Schüler die Sport- und Präventionstage mit dem Sportmobil planen können.
Wir sind stolz auf Euch!
Unser Motto lautet auch beim Sport:
Gemeinsam Gutes tun!
Das Arche-Team
PS: Für das nächste Jahr wollen alle wieder mitmachen. Das klingt gut.
> Spende an syrische Flüchtlinge
Gelebte christliche Nächstenliebe in der Arche
Spendenübergabe an Frau von Maltzahn für syrische Flüchtlinge
Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Terror. „ Menschen, die Hilfe brauchen, zu unterstützen, gehört zu den grundlegenden christlichen Werten, die den Schülern bei uns vermittelt und mit ihnen gelebt werden“, betonte Manuela Bielke, Schulleiterin der Warener Arche Schule, als sie Alla Freifrau von Maltzahn am vergangenen Mittwoch Spenden aus der Schule überreichen konnte. Ein Teil der Kollekte zum Einschulungsgottesdienst dient der Unterstützung von 25 Familien, vorwiegend aus Syrien, die in Ullrichshusen ein vorläufiges neues, friedliches Zuhause bei der Familie von Maltzahn gefunden haben.
Mit drei Schultafeln wird der Deutschunterricht vor Ort besser bewältigt werden können. Viele Eltern zeigten eine große Spendenbereitschaft und gaben dringend benötigte Dinge wie Bekleidung, Bücher, Schul- und Schreibmaterial sowie Fahrräder ab. Frau von Maltzahn war sichtlich gerührt und sehr erfreut über die große Hilfsbereitschaft.
> Herbstbasteln 2015
Hier finden Sie Informationen zu unserem Herbstbasteln (PDF, bitte klicken).
Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.
> Herbstfest 2015
Hier finden Sie Informationen zu unserem Herbstfest (PDF, bitte klicken).
Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.
> Erntedankgottesdienst 2015
Hier finden Sie Informationen zum Erntedankgottesdienst (PDF, bitte klicken).
Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.
> Schulinterne Fortbildung
SCHILF – Tag am 13.10. (SCHILF = Schulinterne Fortbildung)
Auch Lehrer müssen von Zeit zu Zeit die Schulbank drücken. Und so nahmen alle Lehrer unserer Schule am 13.10. an der Weiterbildung „Service Lernen – Lernen durch Engagement“ in Neustrelitz teil. Geleitet wurde die Veranstaltung durch Carmen Bohnsack vom PTI Ludwigslust und Thomas Hetzel vom RAA.
Die Lehrer erfuhren viel Neues, erkannten aber auch vieles von dem, was an der Arche Schule gelebte Realität ist, in den Unterrichtseinheiten wieder. Lernen mit allen Sinnen zum Wohle des Gemeinwesens kommt ein immer höherer Stellenwert zu, weil wir eben doch an der Schule „für’s Leben lernen sollen“.
> Matheolympiade
Wir möchten uns bei allen Schülern, die an der 1. Stufe der Matheolympiade teilgenommen haben, recht herzlich bedanken.
Für die 2. Stufe der Matheolympiade (Regionalrunde) qualifizierten sich folgende Schüler:
Klasse 5
Maxi Boese
Eva-Maria Kruse
Leonard Ensat
Constantin Müller
Klasse 6
David Aderhold
Miguel Leetz
Jonas Ullmann
Unseren nominierten Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg am 11.November 2015!
> Demokratieprojekt
Besser miteinander umgehen
Projekttage zum Thema „Demokratie“ an der Warener Arche Schule
„Verlassen Sie mein Lokal!“, fordert die italienische Restaurantbesitzerin ihre unhöflichen Gäste sehr energisch auf. Warum? Die deutschen Gäste haben sich dem pakistanischen Kellner gegenüber sehr ausländerfeindlich verhalten.
„Was ist hier schief gelaufen?“, fragt Pedram die Zuschauer aus den 4. – 6. Klassen. Denn das Ganze war lediglich eine Szene aus einem Stück, in dem Missverständnisse, Vorurteile und Ängste thematisiert werden. Die Kinder haben viele Vorschläge und erhalten die Chance, selbst in die Rollen der Protagonisten zu schlüpfen und die Situation umzugestalten.
Diese Aktivitäten fanden an drei Tagen an der Warener Arche Schule statt und wurde von Mitwirkenden des Vereins „Creative Change“ geleitet.
Spielerisch mit Film, Theater und Workshops Programme für Kinder und Jugendliche durchzuführen, die zu einem friedvollen Zusammenleben aller Menschen jeglicher ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft führt, ist das Anliegen von „Creative Change“.
„Die Schüler hatten viel Spaß dabei und trainierten quasi –nebenbei- Kompetenzen für ein friedvolles, demokratisches Miteinander aller Menschen“, lobte auch Schulleiterin Manuela Bielke dieses Demokratieprojekt .
Bilder dazu in unserer Bildergalerie.
> Matheolympiade - 2. Stufe
Am 11. November 2015 fand die 2. Stufe der Matheolympiade am Richard-Wossidlo Gymnasium in Waren statt.
Für die 3. Stufe - Landesrunde - in Rostock qualifizierten sich nachfolgende Schüler:
Klasse 5
Maxi Boese
Eva-Maria Kruse
Klasse 6
David Aderhold
Miguel Leetz
Jonas Ullmann
David und Jonas konnten 38 von 40 Punkten erreichen. Ein hervorragendes Ergebnis! Nur ein Schüler im Land Mecklenburg-Vorpommern erreichte eine höhere Punktzahl.
Herzlichen Glückwünsch!
> Kirchenchorkonzert
Hier finden Sie Informationen zum Kirchenchorkonzert (PDF, bitte klicken).
> Präventionstage im November 2015
Präventionstage an der Arche Schule in Klasse 4, 5 und 6
Schule an einem anderen Ort fand für die Schüler der 4.- 6. Klassen der Warener Arche Schule am Montag, dem 16.11., statt. Im Rahmen der "Präventions- und Gesundheitstage" durften alle den Vormittag im Fitnessstudio "Fit for fun" in der Gievitzer Straße verbringen, um hautnah Freude an Bewegung mitzuerleben. Spinning, Bauch-Beine-Po-Übungen und verschiedene Trainingsgeräte standen auf dem Programm. Besonders Jumping auf dem Trampolin machte den Kindern Spaß.
An diesem Tag wurde viel Schweiß vergossen, aber der Enthusiasmus der Kinder steigerte sich mit jedem Tropfen.
Am Dienstag startete der Tag für die 5. und 6. Klasse mit einem Besuch bei der Polizei. Bianca Schröder, Polizeihauptmeisterin, führte die Schüler durch das Polizeihauptrevier in Waren. Die Kinder durften Fragen stellen und im Anschluss daran die Kampfausrüstung anprobieren. Schutzweste, Helm, Schild, Arm- und Knieschutz bringen immerhin 25 kg auf die Waage. Es ist schon beeindruckend, was ein Polizist alles können und aushalten muss, um seinen Dienst ordnungsgemäß zu absolvieren.
Spaß machte den Schülern auch der Umgang mit den Handschellen. Einige Schelme hätten liebend gern ihre Lehrerinnen mit diesen speziellen "Armreifen" versehen, aber aus Unschuldsgründen entfiel das. Auch die wenig anheimelnden Arrestzellen blieben also lediglich besichtigt, nicht belegt.
Den zweiten bzw. dritten Teil des Tages bestritt Ino Nattermann, seines Zeichens Präventionsberater in Richtung Internetkriminalität. Es war schon erstaunlich für die Schüler, wie arglos mit dem Internet umgegangen wird und welche Folgen derartige Sorglosigkeit unter Umständen haben kann. Internetmobbing als neue Form der Schikane unter Schülern hat erschreckende Dimensionen angenommen.
Klasse 4 und 5 informierte sich außerdem über Zahngesundheit. Dankenswerterweise erhielt die Schule große Unterstützung vom Zahnarzt Herrn Wendorf und seinem Praxisteam von "Zahnärzte Plus".
Die Kinder der Klassen 4 und 6 durften sich als Krönung des Tages noch einmal bei "Sport einmal anders" amüsieren. Jörg Krüger hatte dafür den Hut auf und machte das ganz toll.
Team und Schüler bedanken sich bei allen, die diese tollen Erlebnisse während der Präventionstage ermöglicht haben.
Bilder dazu finden Sie in unserer Bildergallerie.
> Benefizkonzert 2015
Regentropfen Roland hat seine Freunde mitgebracht
Benefizkonzert der Arche Schule wurde erneut ein toller Erfolg
Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit. Die Geschichte vom kleinen Regentropfen, der sich auf seinem Weg zur Erde in eine wundervolle Schneeflocke verwandelt hatte, fand seine zweite Fortsetzung. Wie auch in den vergangenen zwei Jahren hatte sich Manuela Bielke die schöne Geschichte ausgedacht. Die Zeit bis zum Konzert hatte Schneeflocke Roland in einem „Schneeflockenerholungshotel“ verbracht. Nun also wollte er Ella aus der Arche Schule wiedersehen. Und vorsichtshalber hatte er gleich ganz viele Schneeflockenfreunde mitgebracht.
In der Warener Marienkirche hatten sich rund 200 junge und auch etwas ältere Zuschauer zum diesjährigen Benefizkonzert eingefunden, um der Geschichte und den schönen Musikbeiträgen der Schüler der Arche Schule zu lauschen. Viele Kinder hatten sich intensiv auf diesen Auftritt vorbereitet. Verschiedenste Instrumente wurden zu Gehör gebracht. Trompete, Cello, Geige, Gitarre, Horn, Klavier – viele musikalische Talente lernen in dieser Einrichtung. Chöre aus der 6., 4., 3. Und der 1. Klasse umrahmten das Geschehen mit verschiedenen Liedern.
Die Zuschauer waren begeistert und gaben gern Geld in den Spendentopf. Rund 542,- € werden den Kindern der Kinderkrebsstation in Rostock und dem Kinderhospiz in Neustrelitz zugute kommen.
> Weihnachtsgottesdienst 2015
Tragt in die Welt nun ein Licht
Die Schüler der Klasse 5 hatten den Weihnachtsgottesdienst unter der Leitung von Frau Frank mit vorbereitet. Das Anspiel "Sag, wo liegt Bethlehem" wurde von den Mädchen und Jungen ganz fleißig eingeübt. Vicky spielte ihre Rolle überzeugend und rollensicher, und brachte uns den Sinn von Weihnachten nahe. Die Kinder aus der Chorklasse unter der Regie von Frau Dreesse ließen wieder ihre schönen Stimmen hören. Frau Frank regte durch ihre Worte über die diesjährigen Ereignisse in Schule und Politik zum Nachdenken an. Zum Abschluß wünschte die Schulleiterin Frau Bielke allen ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2016.
> Spendenübergabe
Jeder Beitrag hilft
Hospiz in Neustrelitz erhielt 250,-€ aus dem Erlös des Benefizkonzerts der Arche Schule
Die Freude war groß bei Pflegedienstleiterin Yvonne Neumann vom Neustrelitzer Hospiz, als Manuela Bielke, Schulleiterin der Arche Schule in Waren, ihr einen Scheck über 250,-€ aus dem Erlös des kürzlich veranstalteten Benefizkonzerts überreichen konnte. „Danke. Jede Spende ist willkommen, denn wir müssen uns laut Hospiz- und Palliativgesetz zu einem Teil über Spenden selbst finanzieren“.
Die Einrichtung im Foyer zeigte sich im königlich-preußischen Stil gehalten und alles war jahreszeitgemäß liebevoll weihnachtlich dekoriert. Überall standen frische Blumen. „Wir verzichten bewusst auf das Anlegen von Dienstbekleidung und tragen auch keine Namensschilder, um so den familiären Charakter unserer Einrichtung zu unterstreichen, denn wir leben mit unseren Bewohnern“, erläuterte die Sozialpädagogin Yvonne Bendrich den Gästen aus Waren und führte sie erst einmal in der Einrichtung herum. Die Bewohner finden vor jedem der zehn Zimmer eine kleine Terrasse mit dazugehörigem kleinen Beet zur individuellen Pflege vor. Auch Angehörige, die dann die Mitarbeiter bei der Pflege ihrer Lieben unterstützen, haben die Möglichkeit, hier mit einzuziehen. Es gibt einen Raum der Stille, eine Erinnerungsecke und wundervolle Kunstwerke an den Wänden.
Ein Refugium sollte geschaffen werden, als die Idee vor vier Jahren in die Tat umgesetzt wurde. „Und das ist gelungen“, betonte auch PDL Yvonne Neumann. „Ich bekomme sehr viel zurück und erlebe hier in meiner Arbeit viele glückliche Momente. Auch, weil das Team super zusammen arbeitet und sich austauscht“.
Regelmäßig gibt es Veranstaltungen mit Schülern aus dem Hort der evangelischen Schule in Neustrelitz. Dann versammeln sich alle, Bewohner, Mitarbeiter und Gäste, im Foyer.
Sie gingen mit dem guten Gefühl, einen Beitrag zum Unterhalt dieser wichtigen Einrichtung geleistet zu haben. Dieses Gefühl hatte den Platz der Beklommenheit, mit der beide Frauen zu Anfang das Gebäude betreten hatten, eingenommen.
> Besuch in der Kinderklinik Waren
Hier finden Sie Informationen zum Besuch der Klasse 4 in der Kinderklinik (PDF, bitte klicken).
Fotos dazu finden sie in unserer Bildergalerie.