> Pressemitteilung
Arche Schule Waren zählt mit zu den Gewinnerschulen-
Marktplatz Kultur und Schule in MV
Der Preis wird am 22. Januar 2016 durch den Kultusminister in Schwerin verliehen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein reichhaltiges, hochkarätiges Angebot an Kunst und Kultur. Doch wie findet dieses Angebot den Weg, insbesondere auch zu den Kindern und Jugendlichen in unserem Land? Gute Ideen sind gefragt! Die Idee der Arche Schule war gut und sogar preiswürdig.
Kinder werden unter Anleitung einer Schriftstellerin zu Autoren. In der Rolle von Tieren, die die Arche aufsuchen, stellen sie die 15jährige Geschichte der Schule dar. Die Arche wird für die Kinder zum Rettungsboot durch Bildung und die vielen Möglichkeiten der Persönlichkeitsentfaltung. Sie wird zum Schutzraum, der auf die Stürme des Lebens und hohen Wellengang vorbereitet.
Der Preis ist mit einem Startgeld für dieses Projekt verbunden.
Schulleiterin Manuela Bielke ist glücklich, dass ihre Schule den Preis erhält und damit auch die Möglichkeit, das Projekt zu realisieren. Der Vorstand der Schulstiftung gratuliert ihr zu diesem hervorragenden Erfolg.
> Kinder für Kinder - 2016
Nachrichten von Kindern für Kinder
Fünf Schüler der Arche Schule erklären anderen Kindern aktuelle Ereignisse
In der vergangenen Woche herrschte große Aufregung bei vier Schülern der 5. Klasse der Warener Arche Schule. Ricarda Zunk, Mitarbeiterin im Haff-Müritz-Studio des NDR, zeichnete Beiträge von Cora, Maxi, Vicky und Bruno für die Sendung „Nachrichten für Kinder“, die regelmäßig auf NDR info gesendet wird, auf. Jede Woche erklären Kinder anderen Kindern aktuelle Ereignisse der vergangenen vierzehn Tage. Nach der Aufzeichnung erklärte Maxi: “ Ich war ganz schön aufgeregt“. Die Beiträge liefen auf NDR info und können auch noch im Netz abgerufen werden.
> Kinderkirchentage 2016
Hier finden Sie Informationen zu den Kinderkirchentagen (PDF, bitte klicken).
> Spendengeld überreicht
Spendengeld an Rostocker Verein überreicht
Bereits zum dritten Mal unterstützte die Warener Arche Schule den „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Rostock e.V.“ mit Geld, das die Schüler aus dem Erlös des Benefizkonzerts spenden wollten.
Eigens zu diesem Zweck waren Schulleiterin Manuela Bielke und Beiratssprecherin Kathrin Frank nach Rostock gefahren, um dort den symbolischen Scheck zu überreichen.
Ziel des Vereins ist es, betroffene Kinder, ihre Eltern, Angehörigen und Freunde in der schweren Zeit nach Bekanntgabe der Diagnose zu begleiten und zu unterstützen. Die Diagnose Krebs stellt von einem Tag auf den anderen das gewohnte Leben auf den Kopf. Hier hilft der Verein: Man hat Gesprächskreise für verwaiste Eltern ins Leben gerufen, organisiert Geschwisterausflüge, Familienausflüge und vieles mehr. Kinder helfen Kindern, das ist ein Herzensanliegen vieler Aktivitäten der evangelischen Schule.
> Matheolympiade in Rostock 02/2016
Maxi Boese, Eva-Maria Kruse aus Klasse 5 sowie David Aderhold, Miguel Leetz und Jonas Ullmann aus Klasse 6 nahmen am 27.02.2016 an der 3. Stufe der Mathematikolympiade (Landesolympiade) in Rostock teil.
Jonas und Eva konnten in ihrer Jahrgangstufe den 2. Preis sowie David den 3. Preis erzielen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger, ganz hervorragende Ergebnisse.
Aber auch an unsere anderen beiden Teilnehmer herzlichen Glückwunsch, die Plätze im Mittelfeld belegten.
> Osterprojekt
Zweitägiges Osterprojekt leitete die Osterferien ein
Zwei Tage vor Beginn der Osterferien führten alle Schüler der Arche Schule ein Osterprojekt durch.
Am ersten Tag arbeiteten die Kinder der 1. – 3. Klasse gemischt in drei Stationen. Es gab Informationen über den christlichen Hintergrund des Osterfestes, die Kinder erstellten ein Osterfries für den Hortraum und es wurde gemeinsam Osterbrot gebacken.
Die Kinder der 4. – 6. Klasse bastelten, „ erweckten alte Osterbräuche zum Leben“ und beschäftigten sich ebenfalls mit den Ostereignissen.
Der Freitag startete mit einer gemeinsamen Andacht. Die Kinder der Klassen 1 – 3 trafen sich zum gemeinsamen Verzehr des Osterbrotes. Danach brachen alle Klassen zu einem Osterspaziergang auf. Bei der gestaffelten Rückkehr warteten versteckte Osterüberraschungen auf die Kinder.
So konnten die Kinder mit schönen Erlebnissen aus diesen mit viel Engagement der Lehrer/Lehrerinnen und Hortnerinnen vorbereiteten und durchgeführten Tage in die Osterferien starten.
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
> Känguruwettbewerb 2016
Jährlich im Monat März freuen sich die Mathematiker aus den Klasse 3 bis 6 auf den Känguruwettbewerb der Mathematik.
Was ist der Känguru-Wettbewerb? Dabei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb mit zirka 6 Millionen Teilnehmern aus mehr als 50 Ländern. In einem Ankreuzverfahren von A bis E entscheiden sich die Teilnehmer für die richtige Antwort, dabei sind die Aufgaben in 3 Schwierigkeitsgradstufen gegliedert.
In diesem Jahr nahmen 22 Kinder aus den Klassen 3 bis 6 an diesem Wettbewerb teil. Unsere besten Ergebnisse:
Name | Klasse | Punkte | Preis |
Aderhold | David | 120 | 1. Preis |
Ullmann | Jonas | 104 | 2. Preis |
Boese | Maxi | 88 | 3. Preis |
Kruse | Eva-Maria | 88 | 3. Preis |
Ullmann | Jan | 99 | 2. Preis |
Auf jeden Teilnehmer wartet ein Geschenk, unabhängig von der Punktzahl.
> Gesunde Mitarbeiter
Hier finden Sie Informationen zum Thema - gesunde Mitarbeiter (PDF, bitte klicken).
> Soccer Tour 2016
Am 18. 4. 2016 fand das diesjährige „Fair play- Soccer- Turnier unter der Schirmherrschaft der Müritz- Sparkasse statt. Das ist ein Hallenturnier, bei dem die Mannschaften auf einem Spielfeld der Größe eines Volleyballfeldes spielen. Nicht nur die fußballtechnische Leistung steht im Mittelpunkt, sondern das faire Miteinander während des Spiels. Die Spielzeit beträgt 3 Minuten.
Die ARCHE Schule beteiligte sich mit 3 Mannschaften an diesem Turnier. Alle drei Teams kämpften heiß und unbeirrt, was nicht leicht war, denn die Spieler aus der 1. und 2. Klasse waren die jüngsten Teilnehmer am Turnier.
Für besondere Fairness wurde die Mannschaft der 2. Klasse (mit Rio, Anton, Carl und Jonathan) ausgezeichnet und fährt am Sonntag zum Halbfinale nach Rostock.
Allen Jungen gilt unser Glückwunsch für ein tolles „fair play“ und den „ARCHE Kickers“ drücken wir fest die Daumen für das Halbfinale.
> Klimakunstschule
Am 19.04.2016 nahm die Klasse 5 der Arche Schule am Projekt "Klimakunstschule", dass auf dem Gelände des Müritzeums stattfand, teil. Unsere Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte einen ausrangierten Holzfuchs mit den unterschiedlichsten Werkzeugen bearbeiten, das Holz unter dem Mikroskop untersuchen und den alten Fuchs umgestalten, unter Aufsicht und Anleitung von Herrn Magnus.
Die andere Gruppe erarbeitete sich mit Hilfe der Mitarbeiter des Müritzeums Kenntnisse über die Entwicklung des Baumbestandes in unserer Umgebung. Anschließend wurden die Gruppen gewechselt. Die Schüler der Klasse 5 waren mit großem Engagement dabei und hätten gerne noch einen Tag im Müritzeum verbracht. Vielen Dank an Herrn Magnus sowie die Mitarbeiter des Müritzeums.
> Neues vom Sport
Im Rahmen der Kreis-Kinder-und Jugendsportspiele bildete auch die Sportart Tischtennis eine Disziplin.
Leo Walzuch spielte am 23. April 2016 in Bestform und errang gleich zwei Medaillien!
Herzlichen Glückwunsch!
> Frühlingsfest an der Arche
Schmetterlinge, Riechstation, Papierflieger und noch mehr
Das Frühlingsfest an der Arche Schule stellte in diesem Schuljahr einen der Höhepunkte dar, auf das sich Schüler, Mitarbeiter, Eltern und Freunde der Schule gefreut hatten.
Fleißig hatten alle im Vorfeld an den Vorbereitungen mitgewirkt, um zu einem guten Gelingen des Festes beizutragen. Die Kinder der Klassen 1- 6 hatten eifrig Lieder geprobt und Eltern hatten Kuchen gebacken für das Café. Dort gab es neben Kaffee und Kuchen auch noch leckere Smoothies.
Eine Schmetterlingsbastelstation, Dosenwerfen, das Riechmemory und ein Papierfliegerwettbewerb luden ebenso zum Mitmachen ein wie die „Elternstation“. An dieser Station konnten Eltern ihr Wissen testen an Arbeitsblättern, die von Schülern entworfen worden waren. Wie immer war die Kinderschminkstation heiß begehrt.
Alle waren sich einig: Es war ein schönes Frühlingsfest.
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
> Sportfest
Am ersten Juni fand unser diesjähriges Sportfest statt. Gott sei Dank hatte Klärchen ein Einsehen und verschonte uns mit Regen.
Frau Bachert und Frau Illner starteten mit einer Erwärmung.
Dann liefen die Staffeln, die unsere Schule bei den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen vertraten.
Es gab spannende Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen: Sprint, Ausdauerlauf, Ballwurf und Weitsprung (plus Hochsprung für die höheren Klassen).
Als Höhepunkt der Veranstaltung gab es zum Abschluss viele Urkunden für hervorragende Resultate.
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
> Vergleichsarbeiten
Klasse 6
In jedem Jahr werden in Klasse 6 Vergleichsarbeiten in ganz Mecklenburg-Vorpommern geschrieben.
Hier die Auswertung.
Fach | Deutsch | Englisch | Mathe |
Landesmittelwert | 62 % | 72 % | 57 % |
Klassenwert - Arche | 73% | 77 % | 83 % |
> Pappbootrennen
Unsere Teilnehmer - Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie!
Teilnehmer | Pappbootname |
Felicitas Ensat | "Cellonger" |
Leonard Ensat | "Sharky" |
Sherine Kern | "Blue Sun" |
Bruno und Anton Mündecke | "Flitzi 2" |
Jonathan Schuhardt |
"FC Arche" |
Arche vor!
Am Samstag, dem 11. Juni 2016, starteten fünf Boote der Arche Schule beim Pappbootrennen.
Felicitas Ensat machte den Anfang. Gegen ein Mädchen in einem Boot in Schwanenform gewann Felicitas in ihrem „Cellonger“ locker. Sie erhielt den ersten Preis in ihrer Altersklasse, ein riesiger Erfolg für die Arche Schule.
Dann folgte ein spannendes Duell zwischen den Booten von Ben Blumenschein/Jonathan Schuhardt , Klasse 2, sowie Bruno Mündecke/Anton Mündecke, Klasse5/2. Das Boot von Bruno und Anton hieß „Flitzi 2“. Der Name des Bootes von Ben und Jonathan lautete „FC Arche“. Gewonnen hat das Boot „Flitzi 2“, „FC-Arche“ hätte es aber auch verdient. Ben und Jonathan haben sich wacker geschlagen.
Doch das Super-Duell kam erst noch, Leonard Ensat mit „Sharky“ und Sherine Kern mit „Blue Sun“, beide Klasse 5, der Arche Schule. Beim Bau von „Blue Sun“ halfen außer Sherine noch Maxi Boese sowie Jette und Cora Oppermann mit. Am Bau von „Sharky“ beteiligten sich neben Leonard Ensat auch Constantin und Julius Müller. Leonard, der regelmäßig beim Kanu trainiert, lag nach einiger Zeit vorn. Sherine kam kurz nach ihm über die Ziellinie. Leonard erhielt den zweiten , Sherine den dritten Preis in der jeweiligen Altersklasse. Doppelter Erfolg für die Arche Schule!
Maxi Boese, Klasse 5 der Arche Schule
> Schulandacht
Am 30. Juni 2016 verabschiedeten wir in der Schulandacht unsere langjährige Sekretärin Frau Mensing.
15 Jahre war Frau Mensing an unserer Schule tätig. Sie baute die Schülerfirma "Cool Kids" auf und begleitete diese über viele Jahre.
Nochmals ein großes Dankeschön an Frau Mensing für die geleistete Arbeit!
Fotos von der Verabschiedung finden Sie in unserer Bildergalerie.
> KKJSS
Goldregen und ein neuer Kreisrekord für die Arche-Sportler
Mit 7 Teilnehmern und insgesamt 10 Starts war die Arche Schule zum Endkampf der Kreis-Kinder –und Jugendsportspielen angetreten.
Zu diesem Sportevent, welches am 28.6.2016 im Müritzstadion mit Musik und Fackeleinlauf feierlich eröffnet wurde, konnten sich insgesamt 49 Schulen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in den verschiedensten Disziplinen qualifizieren.
Alle unsere Sportlerinnen und Sportler konnten mit persönlichen Bestleistungen glänzen und im Starterfeld passable Zeiten und Weiten vorlegen.
Der absolute Publikumsliebling war Friedrich, der bei all seinen Starts(Sprint, Sprung, Mittelstrecke)immer die Goldmedaille abräumen konnte. Dazu erkämpfte er im Weitsprung einen neuen Kreisrekord. Herzlichen Glückwunsch!
Glückwünsche gehen auch an Rio, Greta, Anna J., Raik, Sophie und Simon. Bei Ihnen fehlten manchmal nur Zentimeter oder Hundertstel zur Bronzemedaille.
Ein tolles sportliches Ereignis, welches, dank der Unterstützung der Eltern, zum Erlebnis für alle wurde.
> Lütte Plattsnackers
Rotarier unterstützen „Lütte Plattsnackers“ an der Warener Arche Schule
„Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.“ (Goethe)
In diesem Sinne arbeitet die Lehrerin Elke Renner an der Warener Arche Schule seit Februar mit „Lütten Plattsnackers“. Jeden Mittwoch trafen sich Kinder der 1. – 3. Klasse, um plattdeutsche Lieder, Tänze und Texte dem Vergessen zu entreißen und diese wunderschöne Sprache, die noch vor gar nicht so langer Zeit aktiv in vielen Familien gesprochen wurde, in ihrer Schönheit zu erkennen und neu zu erlernen.
Es gab sogar einen Ausflug ins Agroneum Alt Schwerin, um das Lebensgefühl vergangener Zeiten lebendig werden zu lassen.
Große Unterstützung erhielten die Kinder von Rotary Club Waren(Müritz). Die Anschaffung von Büchern und der Transport nach Alt Schwerin konnte somit unkompliziert realisiert werden.
Am vergangenen Mittwoch besuchten Harro Freyschmidt und der Präsident der Rotarier, Prof. Dr. Ecker, die motivierten Kinder. Die freuten sich sehr über den Besuch, zeigten, was sie schon gelernt hatten, tanzten mit den beiden Herren einen traditionellen Tanz und erzählten begeistert von ihrer Exkursion ins Agroneum.
Die Arbeit wird im nächsten Schuljahr fortgesetzt.
> 13 Tiere suchen die Arche
Im Rahmen des Angebotes “Wir schreiben ein Buch“ waren im Juli Schüler- und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse zusammen mit Frau Kühn, der Angebotsleiterin, und Frau Bielke im Spica- Verlag in Neubrandenburg.
Der Spica- Verlag wird nämlich das Buch- „ 13 Tiere suchen die Arche“, in den Druck bringen. Dieses Kinderbuch wird zum Schulfest am 23.9.2016 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und man kann es ab diesem Zeitpunkt käuflich in unserer Schule erwerben.
> Projektwoche
Projektwoche Arche Schule „Damals war‘s“
Vom 19.10. – 23.10. 2016 fanden an der Arche Schule Projekttage unter dem Motto „Damals war‘s“ statt. Alle Klassen beschäftigten sich mit der Zeit, in der die Großeltern selbst noch Kinder waren.
Die Klassen 4-6 unternahmen eine Exkursion ins Agroneum nach Alt Schwerin, man spielte alte Sportspiele, alte Schriften wurden ausprobiert und der Schulhof verwandelte sich in einen Riesenspielplatz von „früher“, den viele Großeltern mit Spielen aus ihrer Kinderzeit unterstützten.
Höhepunkte waren ein historischer Stadtrundgang durch die Stadt Waren sowie eine Modenschau, bei der unsere Kinder die Mode aus dem 20. Jahrhundert präsentierte.
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
> 15 Jahre Arche Schule
15 Jahre Arche in Waren - Schulfest
Mitarbeiter, Schüler und Freunde der Warener Arche Schule hatten zum Abschluss dieser ereignisreichen Woche allen Grund zum Feiern.
Das Herbstfest anlässlich des 15. Schuljubiläums fand am Freitag, dem 23.09., von 14.00 – 17.00 Uhr in der Schule in der Güstrower Straße statt.
Ein buntes Programm wartete auf alle, es gab verschiedene Stände mit Bastelangeboten, herbstlichen Produkten, einer Hüpfburg, Spielen und Kinderschminken.
Getränke, Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill sorgten für das leibliche Wohl aller Gäste.
Schüler aus der Chorklasse sowie der Hort mit seinem Zirkusprojekt präsentierten in einem Programm Proben ihres Könnens.
Außerdem wurde der Jubiläumskalender sowie das Buch „ 13 Tiere suchen die Arche“ vorgestellt.
Und alle, die die Schule besichtigen wollten, erhielten ebenfalls Gelegenheit dazu.
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
> wie ´ne Orgel entsteht
Staunt und seht: wie ´ne Orgel entsteht!
Das Singspiel „Wir bauen eine Orgel“ stand im Mittelpunkt der Kinderchorkonzerte am 4. November in der Georgenkirche in Waren (Müritz) und am 5. November in der Stadtkirche Malchow. Die Kinder des Kinderchores der Arche Schule Waren (Müritz) und des Kinderchores der Kirchengemeinde Malchow haben sich während eines Kinderchorwochenendes im Jugendwaldheim Loppin mit Kantorin Christiane Drese, Kantor Martin Hebert und den Gemeindepädagoginnen Annette Büdke und Christina Blohm auf die Aufführungen vorbereitet.
Es gab viel Spaß beim Singen, Spielen und beim Basteln der Kostüme. „Liebe Männer, liebe Frau´n, ja wir woll´n ´ne Orgel bau´n. Lassen sie vor euch entstehen. Wer hat schon ´mal zugesehen? Gelegenheit ist heut´ für int´ressierte Leut´.“ Das sangen die Orgelbaumeister, ihre Gesellen und viele Pfeifendarsteller und Darstellerinnen. Denn die Königin der Instrumente bringt immer wieder zum Staunen: Tausende verschiedene Pfeifen im Inneren der Orgel können viele verschiedene Klänge hervorbringen.
Das Singspiel „Wir bauen eine Orgel“ machte im Großen wie im Kleinen anschaulich, wie eine Orgel funktioniert - aber auch, welche Orgel-Pannen passieren können…
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
> Matheolympiade 2. Stufe
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer der Mathematikolympiade! Auch in diesem Jahr konnten die Schüler der Arche Schule gute Ergebnisse bei der 2. Stufe der Mathematikolympiade erzielen. Wer sich für die 3. Stufe qualifiziert hat, erfolgt später.
Hier ein Überblick der Ergebnissen unserer Schüler, bitte klicken (PDF-Datei)!
> Advents-Arche
Am Freitag, dem 2.12.2016 begingen wir, Schüler, Mitarbeiter, Eltern und Freunde der Arche Schule, den Beginn der Adventszeit mit einem von den Schülern und dem Team gestalteten Markt auf unserem Schulhof.
Feuerschalen und heiße Getränke spendeten wohlige Wärme und es konnte Knüppelkuchen gebacken werden. Wer Hunger hatte, dem war die Bratwurst willkommen.
Man konnte kleine Bastelarbeiten anfertigen und auf dem Flohmarkt auch kleine Geschenke für Weihnachten erwerben. Wer wollte, konnte sich schminken lassen.
Ein geschmückter Weihnachtsbaum auf dem Schulhof kündet von dem bevorstehenden Fest. Allen hat es sehr gut gefallen.
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!
> Gesund und fit
Projekttage Klasse 1-3
Im Mittelpunkt der zwei Tage standen die Themen: bequeme Kleidung, gesunde Brotdose und Bewegung.
Alle starteten gemeinsam mit einer Einführung. Es wurden jahrgangsübergreifende Gruppen Klasse 1, 2 und 3 gebildet.
Benjamin Brettschneider arbeitete mit den Kindern zum Thema Muskeln/Skelett und alle schauten gemeinsam das Video „ Es war einmal das Leben“.
Ein zweites Angebot bestand in Qui Gong mit Frau Gäbler und Herrn Meier. Das war Entspannung pur.
Thammavong vermittelte allen Teilnehmern die Kunst der Körperkoordination.
Als für den Kurs „Erste Hilfe“ ein echter Krankenwagen auf den Schulhof fuhr, gab es große Augen bei den Kindern.
Das Thema „Gesunde Ernährung“ wurde für Klasse 2 durch die Mädchen der Klasse 6 durchgeführt.
Projekttage Klasse 4-6
Die „Größeren“ arbeiteten ebenfalls am Thema „Fit und gesund“.
Klasse 4 bereitete gemeinsam ein gesundes Frühstück vor. Gleichzeitig arbeiteten die Kinder der 5. Klasse an einem Outdoorprojekt. Sten Schmidt brachte ihnen den Umgang mit der Slack Line näher. Ab dann wirkten die Kinder gemeinsam am Thema Zahngesundheit und Erste Hilfe mit. Danke an Martin Wendorf und seine Crew sowie das Team vom DRK, die uns hier so toll unterstützten.
Klasse 6 recherchierte und erstellte Poster zu verschiedenen Themen bezüglich gesunder Ernährung, Gefahren von Drogen, Diabetes und Vorbeugung von Krankheiten.
Am zweiten Projekttag gab es verschiedene Angebote im Fitnessstudio.
Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie!