> Benefizkonzert

Fotos von unserem Benefizkonzert finden Sie in der Bildergalerie.

> Vorlesewettbewerb

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in Klasse 6 der Arche Schule konnte Amelie Riemer den 1. Platz erzielen.

> Adentsbasteln

Wie in jedem Jahr konnten unsere Schüler unter zahlreichen Angeboten wählen. Unsere Bildergalerei gibt hierzu einen kleinen Einblick.

Viele Eltern und Großeltern besuchten am Nachmittag unsere "Adventsarche".

Zu Beginn traten Schüler der Grundschule mit Weihnachtsliedern und -gedichten auf, danach zeigte die Tanzgruppe aus Klasse 5 ihr Können.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt; Waffeln, Kekse Kaffee wurden in unserer Aula serviert; Bratwurst und Glühwein waren auf dem Schulhof erhältlich. 
Adventskränze und Adentsgestecke konnten im Hort gebastelt werden. Ein Riechmemory sowie ein kleiner Flohmarkt konnten ebenfalls besucht werden.

> Matheolympiade 2. Runde

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer der 2. Runde der Mathematikolympiade.

Amelie Riemer aus Klasse 6 und Goran Bartha aus Klasse 5 haben sich für die 3. Runde der Mathematikolympiade in Rostock qualifiziert, die am 24. Februar 2018 stattfindet.

Die Ergebnisse - PDF-Datei - bitte klicken!

> Präventionstage

Unsere Projektangebote:

  • Herstellen von Zahnpasta und Seife
  • DRK - 1. Hilfe-Kurs
  • Besuch der Polizeistation
  • Gesunde Zähne
  • Gesunde Ernährung
  • Gesundes Frühstück
  • AWO „Faires Miteinander“
  • Sportspiele
  • Kunstprojekt
  • Besuch des Fitnessstudios
  • Optische Täuschungen/gutes Sehen
  • Rückenschule
  • Aikidoschupperkurs

Herzlichen Dank an alle, die uns bei diesen aktionsreichen Tagen unterstützt haben!

In unserer PDF-Datei - das Programm von Klasse 1 - bitte klicken!

Ein kleiner Bericht über unsere Präventionstage bei „Wir sind Müritzer“- bitte klicken!

Weitere Bilder in unserer Bildergalerie!

> Vorlesetag

  • In der ersten Klasse der Arche Schule hat Frau Schardin ( Mama von Bennet) vorgelesen. Die Mädchen und Jungen hörten „Das kleine Muffelmonster“. Anschließend konnten die Erstklässler das Muffelmonster ausmalen und haben sogar noch ein Exemplar gebastelt.
  • In der vierten Klasse las Astrid Witschan aus dem Buch „Lord Gordan in königlicher Mission“ vor.
  • Klasse 6 erhielt durch einen Einblick in die spannenden Ereignisse rund um die „Käuzchenkuhle“, einem Buch von Horst Beseler. Dieses Jugendbuch gehört zu den Lieblingsbüchern von Frau Bielke.
  • Rund um den „Kleinen Angsthasen“ ging es in Klasse 3. Frau Manteufel, die Mama von Alina, hat sich für die Kinder Zeit genommen, um ihnen vorzulesen.
  • „Dienstags bei Morrie“ von Mitch Albom hieß es bei der Klasse 5. Herr Schmidt stellte hier den Schülerinnen und Schülern sein Buch vor.

 

Gleich drei Gäste konnte Klasse 2 begrüßen - PDF-Datei bitte klicken!

> Kinderchorkonzert

Genaue Informationen zum Kinderchorkonzert "Martin Luther" -  in unserer PDF-Datei - bitte klicken!

In der Bildergalerie finden Sie Fotos vom Kinderchorkonzert "Martin Luther", das am Freitag, den 3. November 2017 in der Georgenkirche stattfand.

> Schülervollversammlung

Am Freitag vor den Herbstferien fand die 1.Schülervollversammlung in diesem Schuljahr statt. Frau Bielke, Schulleiterin der Arche Schule würdigte die Leistungen unserer Schüler.

  • Ein großes Dankschön ging an die Teilnehmer, die sich am Run for Charity beteiligt hatten, und uns mit dem „erlaufenen Geld“ ermöglichten,  die Präventionstage abwechslungsreich und interessant zu gestalten.
  • Weiterhin wurde die 1. Stufe der Matheolympiade ausgewertet und die Kandidaten für die 2. Stufe der Matheolympiade mitgeteilt.
  • An unserem Basteltag arbeiteten einige Schüler selbständig bzw. leiteten Gruppen von jüngeren Schülern an. Auch diese Schüler wurden gewürdigt.
  • Des Weiteren ging ein Lob an vier  Schüler der Klasse 5, die die Getränkekörbe  selbständig und zügig vorbereiten.

Weitere Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie!

> Kunstunterricht einmal anders

Die Stadt mit anderen Augen sehen und erfahren und ins Auge des Betrachters rücken. Das war das Ziel des Urban Street Art Project des Kunstunterrichts der Klasse 6 der Arche Schule. Die Schüler sollten ihre Stadt unterhalb der normalen Sehhöhe wahrnehmen und dann mit Hilfe verschiedener Drucktechniken in Sehhöhe bringen. Dafür eignete sich z.B. der T-Shirtdruck. Die Schüler sichteten die Stadt nach Gullydeckeln und druckten diese durch verschiedene Techniken auf T Shirt, Taschen und Handtüchern. Die Aktion wurde von vielen Passanten und Touristen bestaunt, bewundert und die Schüler durften vielen Fragen, Rede ​und Antwort stehen mit positiver Resonanz. Initiator dieses Projektes war unser Herr Schmidt.

Weitere Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie!

> Matheolympiade

Insgesamt beteiligenten sich 29 Schüler aus den Klassen 3 bis 6 an der 1. Stufe der diesjährigen Mathematikolympiade.
Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut.
Anbei die Kanidaten, die sich für die 2. Stufe der Mathematikolympiade qualifiziert haben sowie die Ergebnisse der 1. Stufe.  PDF-Datei - bitte anklicken!

> Schulandacht im Oktober

Schulandacht zum Erntedankfest

Regelmäßig werden an der Arche Schule Andachten unter der Leitung von Katrin Frank durchgeführt. Unsere Klassen wirken durch Anspiele sowie Fürbitten aktiv an diesen mit.

Die Schüler aus Klasse 2 spielten bei unserer  Erntedankandacht aus dem Lukasevangelium „Der reiche Kornbauer“ nach. Den Mitschülern wurde aufgezeigt, dass Habgier nicht glücklich macht. Die Schüler aus Klasse 2 hatten viel Freude bei der Vorbereitung ihrer kleinen Aufführung und spielten ihre Rollen prächtig.

In den Dankesgebeten zum Abschluss brachten die Kinder zum Ausdruck, wie glücklich wir sein dürfen, hier in Frieden zu leben, genügend zu essen zu haben, in die Schule gehen zu dürfen und vieles andere mehr.

Herzlichen Dank an Klasse 2 sowie an Frau Ullrich.

> Herbstbasteln

Am 6. Oktober 2017 fand unser diesjähriger Herbstbasteltag statt.
Die Kinder konnten sich im Vorfeld jeweils zwei Stationen auswählen.

Unsere Stationen:

  • Kürbisse gestalten, Kastanienketten fertigen, Blättersträuße
  • Bauen einer Futterrolle
  • Windlichter mit Obstdruck, Karten gestalten
  • Figuren aus Kastanien, Laternen, Fensterbilder
  • Eulen aus verschiedenen Materialien basteln
  • Waldschrat aus Holzscheiben bauen, Legebilder mit Körnern
  • Perlenketten
  • Fensterbilder mit Herbstmotiven
  • Fotos von den einzelnen Stationen erstellen sowie anschließende Präsentation vor den Schülern
  • Kürbissuppe zubereiten

Mit viel Freude und Ausdauer waren unsere Schüler an den einzelnen Stationen aktiv.
Vielen Dank auch an die Eltern, die zum Gelingen des Basteltages beitrugen.

Ein herzliches Dankeschön aber auch an die Schüler aus Klasse 6, die selbst Stationen leiteten oder als Helfer in den einzelnen Gruppen fungierten.

Das Fotografieren an unserem Basteltag übernahmen Raik Brümmer und Jan Ullmann aus Klasse 6. Die Bilder dazu finden Sie in unserer Fotogalerie.

> Renovierung Klasse 4

Einsatz in 4 (Schul)Wänden

- Mütter und Väter renovieren Arche- Klassenzimmer-

Was macht der gemütliche Bürger an einem strahlend blauen Samstag im September? Die letzte Bootstour auf der Müritz unternehmen, sich in der Sonne aalen, ein Eis schlecken, an der Hafenpromenade flanieren….

Nicht so am Samstag und Sonntag in der Arche Schule. Dort fanden sich die Mütter und Väter der Viertklässler im Klassenraum ihrer Sprösslinge zu renovieren. Ausgerüstet mit Farbeimern, Farbrollen, Pinseln, Akkuschraubern ging es bereits am Freitag an die Vorarbeiten. Da musste gespachtelt, gebohrt, ausgeräumt werden. „Die Aktion wurde von der Elternschaft alleine initiiert“, so Manja Schuhardt, Vorsitzende des Elternrates. „Es flossen zwar schon einige Schweißperlen bei den fast sommerlichen Temperaturen, aber es hat auch viel Spaß gemacht. Man hat ja sonst auch im Tagesgeschäft nicht so viel Zeit, um sich mit den verschiedenen Eltern zu unterhalten. Und hier hat alles gestimmt.“

Die Kosten für die Farben und das Malermaterial wurden vom Förderverein übernommen und als Bonbon erhielt die Klasse noch eine einfahrbare Leinwand.

Solch ein Engagement ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich und deshalb an dieser Stelle ein ganz dickes Lob an die Elternschaft der Klasse 4  und den Förderverein der Arche Schule.

Bilder dazu finden Sie in Aktuelles/Bildergalerie.

> Kreis-Kinder- undJugendspiele

Herzliche Glückwünsche an alle Sportlerinnen und Sportler, die an den Endkämpfen der Kreis-Kinder-und Jugendsportspiele in der Leichtathletik teilgenommen haben! An diesen Wettkämpfen waren alle qualifizierten Sportler der gesamten Seenplatte beteiligt. Die Konkurrenz war also sehr groß! Wir haben extrem spannende Wettbewerbe erlebt!

Folgende Ergebnisse wurden von unseren Jungen und Mädchen erzielt:

Justus Falkenberg

3. Platz im 6oo m Lauf

Eva Fiedler

3. Platz im 600 m Lauf
Friedrich Flack

1. Platz Weitsprung,
3. Platz im 50 m Lauf,
4. Platz im 600 m

Carl Kumpf

5. Platz im 600 m Lauf

Leonard  Ensat 

Weitsprung, Schlagballweitwurf
Raik Brümmer

50 m Lauf, 800 m

Sophie Eichmann

1. Platz im Schlagballweitwurf

Stefan Lange

800 m Lauf

Cora Oppermann

800 m Lauf

Cora Oppermann,
Eni Scholz,
Raik Brümmer, Stefan Lange

4 x 75 m Staffel:              
4. Platz

 

Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß und Erfolg im Sport!

Eure Lehrer und Erzieher

 

> Tag der offenen Tür/Sommerfest

Zahlreiche Eltern nutzen den Tag der offenen Tür am
26. Juni  2017 sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag, um die Arche Schule kennenzulernen. Die Eltern hatten die Möglichkeit, sowohl in den Unterrichtsstunden zu hospitieren, als auch Gespräche mit Lehrern und Erziehern zu führen.

Am Nachmittag fand unser Sommerfest statt. Begeistert wurde das Programm der Tanzmäuse, der Tanzgruppe Klasse 5 und das Schlagzeugsolo von Bruno aufgenommen.

Unsere 6. Klasse hatte für die „Kleinen“ Spiele wie zum Beispiel: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Seilspringen, Gummitwist und Klimpern organisiert. Auch interessante Bastelstände wie Zentangle, altdeutsche Buchstaben drucken, Teller bemalen warteten auf die vielen kleinen Besucher.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Die Frauen am Bratwurststand hatten tüchtig zu tun, die Nachfrage war groß.

Das Wetter meinte es gut mit unserer Veranstaltung und viele Eltern und Besucher nutzten auch dabei die Gelegenheit, mit den Lehrerinnen, Lehrern und Horterziehern ins Gespräch zu kommen.

Die Mitarbeiter der Arche Schule freuten sich sehr über die enorme Besucheranzahl.

> "Luther macht Schule"

"Luther macht Schule" - Schulen feiern das Reformationsjubiläum im Kloster Dobbertin

Am 08. Juni reiste die dritte Klasse der Arche Schule ins Kloster Dobbertin, um dort gemeinsam mit vier anderen evangelischen Schulen aus Hagenow, Parchim, Schwerin und Dobbertin das fünfhundertjährige Jubiläum des Thesenanschlags zu begehen. Rahmen und Ablauf der Feier waren seit dem Herbst 2016 von den Vertretern der Schulen geplant und vorbereitet worden: Auf dem Gelände und in den Kreuzgängen der federführenden Theodor-Fontane-Schule im Kloster Dobbertin sollten Schüler und erwachsene Begleiter in zeitgenössischen Kostümen über einen "Mittelalter-Markt" schlendern können.

An den Marktständen, die von den teilnehmenden Klassen vorbereitet worden waren und betreut wurden, konnten Aktivitäten ausprobiert werden, die mit der Reformation oder allgemein mit der Zeit Luthers zu tun hatten. Sehr gefragt war das Bogenschießen auf dem Schulhof. An einer Schmiedeesse konnten auf einem Amboss Pfeilspitzen gehämmert werden - die nötige Muskelkraft zum Schwingen des Hammers vorausgesetzt. In den Kreuzgängen der mit dem Kloster verbundenen Schule boten die Klassen z.B. Filzen, Drucken, Kräuterkunde und das Bemalen verschiedener Requisiten an - alles in zeitgenössischer Verkleidung.

Die dritte Klasse der Arche Schule hatte ihre Kostüme von der katholischen Kirchgemeinde Heilig Kreuz, der Georgengemeinde und der "Müritz Saga" bekommen. Nicht alle SchülerInnen waren vom "Dresscode" begeistert. Die Klasse war mit drei Ständen vertreten, die über Wochen im Kunstunterricht vorbereitet worden waren: Drucken mit selbst gebastelten Lettern in zeitgenössischer Druckschrift, vorbereitete Gürteltaschen aus Filz zu Ende dekorieren und Kopfreife aus Zeitungspapier, bunten Tüchern und Bändern herstellen.

Eingeleitet und abgeschlossen wurde das Markttreiben durch ein kleines Rahmenprogramm mit gemeinsamem Gesang und einem Anspiel der Schweriner Weinberg-Schule, in dem wichtige Lebensstationen Luthers von Schülern und Lehrern dargestellt wurden.

Die Angebote sind von den Schülern gut angenommen worden. Trotz der Unterschiedlichkeit der Teilnehmer bezüglich Alter und Schulformen gab es kaum Berührungsängste. Allen gelang es, den anderen Teilnehmern geduldig und aufmerksam zu begegnen. So stellte eine der Organisatorinnen am Ende fest, dass die Veranstaltung sehr harmonisch und ohne Streit verlaufen war.

Unser Artikel mit Bildern-PDF-Datei.

Wir danken Herrn Harms für die engagierte Vorbereitung dieser Veranstaltung.

In der PDF-Datei ein Zeitungsartikel zur Veranstaltung in Dobbertin.

> Museumstag

Am 24.05.2017 unternahmen alle Klassen der Arche Schule eine Exkursion nach Berlin.

In unserer PDF-Datei finden Sie Informationen zu unserem Museumstag in Berlin.

> Vergleichsarbeiten 2017

Auch in diesem Jahr wurden in allen 6. Klassen in Mecklenburg-Vorpommern Vergleichsarbeiten geschrieben.
Hier die Auswertung:

Fach Deutsch Englisch Mathe
Landesmittelwert 60 % 74 % 51 %
Klassenwert - Arche 81% 89 % 78 %

> Morizianermahl

Viertklässler der Arche Schule genießen Morizanermahl

Einen Vormittag lang durften die Kinder der Klasse 4 der Warener Arche Schule am vergangenen Mittwoch auf unterhaltsame Art und Weise Umgangsformen, Tischmanieren und die Zubereitung gesunder Speisen lernen. Dabei erhielten die Kinder großartige Unterstützung durch das Warener Hotel und Restaurant „Kleines Meer“ am Alten Markt.

Hoteldirektorin Kati Strasen erläuterte im ersten Teil der Veranstaltung, wie man sich richtig in verschiedenen Situationen benimmt und wie man sich im Restaurant verhalten sollte. Zauberworte sind vor allem „Bitte“ und „Danke“. Ein freundliches Lächeln macht den Tag schöner.

Dem theoretischen Vorlauf folgte ein praktischer Teil: Die Tische sollten festlich dekoriert, Servietten ansprechend gefaltet und Getränke, die Augen und Gaumen verwöhnen,  zubereitet  werden. Dabei hatten die Kinder, tatkräftig unterstützt von den Mitarbeitern Petra Röper und D. Ziemer, viel Spaß.

Auch Daniel Bojahr, der ehemalige Morizanerfürst, der einst diese Aktion ins Leben gerufen hat, und Dagmar Wilisch von der Leader-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte-Müritz, schauten vorbei und erlebten fröhliche Kinder.

Den krönenden Abschluss bildete dann das gemeinsame drei-Gänge-Menü, in dessen Verlauf die Kinder alles, was sie gelernt haben, noch einmal unter Beweis stellen konnten.

„Für solch gutes Benehmen dürft Ihr euch „Anständiger Morizaner“ nennen“, verabschiedete Kati Strasen die kleinen „Knigge“-Jünger und überreichte jedem von ihnen einen Morizanerlöffel mit eben dieser Gravur.

> Deeskalationstraining

Wir gehen gut miteinander um

Am 25.4. konnten die Klassen 1 und 4 der Arche Schule an einem Training „Wir gehen gut miteinander um“ unter Leitung der Trainerin Sandra Herz teilnehmen.

In verschiedenen Übungen erkannten die Kinder, dass sie als Team viele Aufgaben viel besser schaffen, als wenn jeder für sich werkelt.

Wie sprechen wir Konflikte an, wie rede ich mit meinem Gegenüber, ohne verletzend zu werden, all das wurde trainiert. Dabei hatten die Kinder viel Spaß.

> DRK Weiterbildung für Mitarbeiter

DRK Weiterbildung des Teams der Arche Schule

Am 22.4. fand die turnusmäßige Erste-Hilfe-Weiterbildung des Teams der Arche Schule statt, damit alle Mitarbeiter im Ernstfall Verletzten helfen können. Dank an Martin Möller vom DRK, der zügig und kompetent durch den Lehrgang führte.

o

> Nachtrag Matthäuspassion

Liebes Arche-Team,

es war ganz wunderbar mit den Kindern des Kinderchores in der Aufführung der Matthäuspassion am Sonnabend! Sie haben Ihre Sache toll gemacht.

Begeistert bin ich davon, wie gut sich die Kinder in der Passionsgeschichte auskennen - durch Ihre Vermittlung an der Schule - fantastisch!

Mit herzlichen Grüßen,

Christiane Drese

> Projekttage - Ostern 2017

Projekttage zum Thema Ostern und Frühlingsfest an der Arche Schule

Mit einem fröhlichen Frühlingsfest endeten am Mittwoch drei interessante Projekttage zum Thema Ostern an der Arche Schule in Waren. 
Die Kinder starteten am Montag mit einer sehr getragenen Andacht, die die zweite Klasse und der Hort vorbereitet hatten.

In klassenübergreifenden Projekten arbeiteten die Kinder an verschiedenen Themen. Es wurden Ostereier gefärbt, Körbchen gestaltet, man konnte alles zum Thema „Huhn“ erfahren, Jesus‘ letzte Lebensstationen wurden gebastelt, Gedichte und Karten wurden gestaltet. Zwei Gruppen übten ein Theaterstück ein.

Am Dienstag wanderten alle Schüler, um den Bezug zu Ostern in der Natur zu erleben. Die 5. Klasse allerdings unternahm eine Exkursion zum Bundestag nach Berlin.

Am Mittwoch Nachmittag  wurden alle Ergebnisse präsentiert. Auch die Clownschule zeigte Ausschnitte aus ihrem Programm.  Danach gab es vielfältige Aktivitäten. Es konnte gebastelt werden, ein Riechmemory lud zum Mitmachen ein, wer wollte, konnte sich schminken lassen. Für das leibliche Wohl sorgten Mitarbeiter der Schülerfirma mit Smoothies und die Schüler der 6. Klasse, die hungrigen Gäste Kaffee und Kuchen offerierten.

Vielen Dank an alle Mitarbeiter, Schüler und Helfer, die diese drei Tage zu einem Erfolg gestalteten.

Fotos hierzu finden Sie in unserer Bildergalerie.

> Känguruwettbewerb

Aus unserer PDF-Datei können Sie die Ergebnisse unserer Schüler bei dem diesjährigen Känguruwettbewerb der Mathematik entnehmen.

34 Schülerinnen und Schüler stellten sich in diesem Jahr den Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

Ende Mai erwarten wir die kleinen Präsente für jeden, der an diesem Wettbewerb teilgenommen hat sowie die Preise für unsere Besten.

Wir freuen uns über die gute Teilnahme sowie die erreichten Ergebnisse!

Ergebnisse Känguruwettbewerb 2017 - PDF-Datei

> Matheolympiade 3. Stufe

Hier die Ergebnisse unserer Schüler bei der 3. Stufe der Matheolympiade 2017.

Zunächst aber erst einmal liebe Schüler vielen Dank für die Teilnahme und natürlich die herzlichsten Glückwünsche für das gute Abschneiden.

Wir sind stolz auf euch!

Klasse Name Vorname Punkte Platz
3 Mittag Frieda 18/40 1
3 Schuhardt Jonathan 13/40 2
3 Fiedler Greta 6/40  
4 Ensat Felicitas 17/40 2
4 Müller Julius 16/40 3
4 Drese C. Jacob 13/40  
4 Carlson Krister 11/40  
5 Brümmer Raik 35/40 1
5 Ullmann Jan Hendrik 25/40 2
5 Riemer Amelie 24/40 3
6 Boese Maxi 11/20 2
6 Kruse Eva Maria 11/20 2

> Aktivitäten im Hort

Winterferien 2017:

In der ersten Ferienwoche erlebte der Schulhort Waren vier bunte Kinderkirchentage mit der Katholischen Kirche „Heilig Kreuz“ und der St. Georgengemeinde. Die Kinderkirchentage standen unter dem Thema: Mit Martin auf Entdeckertour – Starke Menschen schwimmen gegen den Strom.  Jeden Tag trafen wir uns am Vormittag in der Kath. Kirche und erlebten das Luthertheater, Lieder, Gebet und Psalm und der Besuch Martin Luthers gehörte täglich dazu. Danach ging es in den Hort und die Kinder wurden in die mittelalterliche Zeit spielerisch eingeführt. Jeden Tag gab es dazu einen eigenen Schwerpunkt. Anhand eines Regiebuches wurden Szenen aus dem Leben Martin Luthers und seiner Zeit vorbereitet, dargestellt und fotografiert. Nach den Kinderkirchentagen erarbeitet der Schulhort Waren mit den gesammelten Materialien ein Martin- Luther – Buch. Das entstandene Buch wird zum Bibelwettbewerb unter dem Motto „Bibel Heute“ in Mecklenburg Vorpommern zum Reformationsjubiläum 2017 bis Ende April eingereicht.

Aus der Zeitung- PDF-Datei bitte klicken!

In der zweiten Ferienwoche haben wir unser jährliches Kostümfest mit 28 Kindern gefeiert. Auf dem Programm standen viele Spiele, Musik und Tanz und es gab viele leckere Sachen…zum Beispiel Kuchen, Schaumküsse…usw. Des Weiteren sind wir am Mittwoch in die Schwimmhalle nach Röbel gefahren und hatten dabei viel Spaß.  Am Donnerstag haben wir Pizza gebacken und am Freitag das Müritzeum besucht. Der Tag im Müritzeum stand unter dem Motto „Vögel im Winter“… Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Ferien..

> Auswertung Mathe im Advent

An die Arche Schule,

Ihre Klasse war bei „Mathe im Advent 2016“ die beste 4. Klasse in Mecklenburg-Vorpommern. Herzlichen Glückwunsch!

Als PDF-Datei die Urkunde (bitte klicken).

Als kleines Geschenk befindet sich in dieser PDF-Datei für Ihre Schüler_innen eine Faltanleitung für einen Pentagon-Kalender für 2017, den Origami Deutschland e.V. bereitgestellt hat.

Ich hoffe, Ihre Schule bleibt am Ball und spielt auch 2017 wieder bei „Mathe im Advent“ mit. Falls Sie oder Ihre Schüler_innen Interesse haben, reichen Sie beim Aufgabenwettbewerb 2017 Aufgabenideen ein. Dieses Jahr haben zwei Schüler_innen im Aufgabenwettbewerb gewonnen, eine davon aus der 5.-Klasse.  (Aufruf zum Aufgabenwettbewerb - PDF-Datei)

Herzliche Grüße,

i.A. Stephanie Schiemann

Projektleiterin „Mathe im Advent“

Die PDF-Datei weist die besten Ergebnisse unserer Schüler bei "Mathe im Advent" aus (bitte klicken).