>Matheolympiade - 3. Stufe

Leonie Rohowsky aus Klasse 5 wurde für die 3. Stufe der Matheolympiade - Landesrunde - nominiert, die am 26.02.2021 stattfindet.
Herzlichen Glückwunsch, ein großartiges Ergebnis!

>Nikolaus 2020

Nikolausüberraschung am 7.12.2012

Eine Überraschung für die Mädchen und Jungen der Warener Arche Schule:
Auf jedem Platz lag ein kleines Säckchen mit Gebäck, Obst, Tannenzweigen und Gutscheinen. Die Freude bei den Kids und Kollegen war natürlich riesig. So schön kann eine Woche beginnen! Gemeinsam mit Geschäften der Warener Innenstadt hatte sich der Förderverein der Schule überlegt, ein Nikolausgeschenk vorzubereiten. Das sollte natürlich sofort für leuchtende Augen sorgen, aber auch Kinder, Eltern und Großeltern anregen, für die Weihnachtseinkäufe die Warener Innenstadt aufzusuchen.

Bäcker Bünger legte eine Sonderschicht ein und hat seine beliebten Pfeffernüsse gebacken, Angelladen Zarnke, das Spielwarengeschäft Schaukelpferd, der Sportladen Sport Team und das Papierhaus Martens beteiligten sich mit Gutscheinen.

Am Wochenende haben die Nikoläuse des Fördervereins dann alles schön dekoriert und in der Schule verteilt.

Wir sagen Daumen hoch für diese Aktion!

Beitrag aus "Wir sind Müritzer"

>Matheolympiade - Stufe 2

Am 11.11.2020 wurde an unserer Schule die Matheolympiade Stufe 2 geschrieben. Die Schüler beschäftigten sich intensiv mit den entsprechenden Aufgaben. 
Die Aufgaben für Klasse 4 waren sehr schwierig angelegt. Mit Hinweisen hätten die Schüler sicher mehr Punkte erreichen können, aber dies ist bei einer Matheolympiade nicht gestattet.
In Klasse 5 konnte eine Schülerin sogar 38 von 40 Punkten erreichen. 

Als PDF-Datei die Ergebnisse der Matheolympiade 2. Stufe.

>Musikunterricht

Da im Moment wegen der steigenden Coronazahlen im Musikunterricht nicht in geschlossenen Räumen gesungen werden darf, nutzen die Kinder der Musikklasse 3 und 4 das schöne Wetter am 5. November und gingen auf den Mühlenberg zum Singen und Gestalten des Liedes:
“Die Alte Moorhexe“.

Zu unserer Bildergalerie!

>Matheolympiade - 1. Stufe

In unserer PDF-Datei - die Teilnehmer der Mathematikolympiade 1. Stufe.

Herzlichen Dank an alle Schüler für das fleißige Lösen der recht schwierigen Aufgaben.
Die Kinder in der Liste, deren Namen stärker hervorgehoben wurden, haben sich aufgrund einer hohen Punktzahl für die 2. Stufe der Matheolympiade qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

Die 2. Stufe findet bis zum 18.11.2020 an unserer Schule statt.

>Musikinstrumente

Die Kinder der 3.und 4.Klasse, die in der Musikklasse sind, hatten die Hausaufgabe bekommen, für den Musikunterricht selbst Instrumente zu bauen. Dabei zeigten sie viel Kreativität und handwerkliches Geschick. Auch einige Eltern halfen beim Bauen mit. Es entstanden viele verschiedene Instrumente. Das Musizieren darauf bereitete den Kindern viel Spaß.

>Herbstbasteln

Am 29.09.2020 fand bei wunderschönem Wetter am Nachmittag der Herbstbasteltag, organisiert durch den Hort, statt.

>Orgelmärchen

Am Freitag, dem 25.9.2020, durften sich die Kinder der 1.bis 4.Klasse das Orgelmärchen ,,Die Bremer Stadtmusikanten" in der Georgenkirche anhören und ansehen. Das Märchen wurde von Jens Cordes vorgelesen, der auch die Bilder dazu zeigte. An der Orgel spielte der Malchower Kantor Martin Hebert. Kinder der 3.und 4.Klasse des Chores der Arche Schule sangen die Lieder.

>Schwimmwettbewerb

Greta Mallow:

  • Gold:     50 m Rücken
  • Silber:   100 m Rücken
  • Bronze: 100 m Kraulen

Emma Schmidt:

  • Gold:    50 m Rücken
  • Silber:   50 m Brust

Frieda Schmidt:

  • Silber:   50 m Rücken
  • Bronze: 50 Brust

Jannik Schardin:

  • Bronze: 50 m Kraulen  

>Einschulung

Am 1. August 2020 fand die Einschulung der 1. Klasse der Arche Schule in der Marienkirche statt. 

Thema des Gottesdienstes: "Alles muss klein beginnen". Der Kinderchor der Arche Schule begleitete den Gottesdienst.

 

>Ackerdemie

Neues von unserer Ackerdemie in dem untenstehenden Artikel aus Wir sind Müritzer. 

https://www.wir-sind-mueritzer.de/allgemein/damit-die-kids-jetzt-richtig-ackern-koennen/#more-164586

Seit dem Februar 2020 sind wir als Arche Schule Mitglied in der „Ackerdemie“ und werden in unserer Ackerschule selbst ackern.

In Zusammenarbeit mit der St. Georgen Gemeinde, die uns das Grundstück für den „Acker“ zur Verfügung stellt, wollen wir die gute alte Schulgartentradition, gepimpt mit neuen Aspekten des ökologischen Gartenbaus, in diesem Schulhalbjahr starten. 

Erfahren Sie mehr in der PDF-Datei über die Ackerdemie!                                                   

>Känguruwettbewerb der Mathematik 2020

Unsere Schüler erledigten die Aufgaben zum Känguruwettbewerb der Mathematik in diesem Jahr in Homeoffice. Die Aufgaben insbesondere in Klasse 5/6 waren sehr anspruchsvoll. Schön, dass ihr euch mit den vielfältigen Aufgaben auseinandergesetzt habt.

Liebe Schüler, vielen Dank für eure Teilnahme und herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen! 

Hier die Ergebnisse vom Känguruwettbewerb 2020 in unserer PDF-Datei - bitte klicken!

>Neuer Klassenraum

Nach dem Preis ist vor dem Preis

Damit sich die Schülerinnen und Schüler der 5.Klasse der Arche Schule in ihrem Klassenraum wieder richtig wohlfühlen, trafen sich am 1.Ferientag, viele Eltern und Kinder, unter der Regie von Klassenlehrer Sten Schmidt, um mit neuer Farbe, Blumen, Gardinen und allerlei Accessoires ein Wohlfühlklassenzimmer zu schaffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen- tolles Engagement!

>Gratulation

>Verbraucherschule

Die Warener Arche Schule hat erneut die Auszeichnung “Verbraucherschule Silber” erhalten. Zum zweiten Mal in Folge. Wie schon im vergangenen Jahr ist sie die einzige Schule in ganz Mecklenburg-Vorpommern, die so eine Auszeichnung bekommt. Mehr als 50 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um die Auszeichungen, die es in Gold, Silber und Bronze gibt, beworben. Gestern konnten die Warener Schulleiterin Manuela Bielke (links) und Beiratsvorsitzende Kathrin Frank (rechts) die Urkunden in Berlin aus der Hand von Christine Lambrecht, Bundesministerin für Verbraucherschutz und Justiz, in Empfang nehmen. Heute früh will auch der Bürgermeister gratulieren. (Auszug aus Wir sind Müritzer vom 04.02.2020)

>Bayern zu Gast in Waren

Bayern zu Gast in Waren

30 Jahre Friedliche Revolution- unter diesem Motto stand die Begegnung von Vertretern der
Nordkirche, des Kirchenkreises Mecklenburg und der bayerischen Kirchenleitung, die vom 1.-2.2.2020
in Waren stattfand. Nach dem Abschluss-Gottesdienst gab es interessante Gespräche mit dem Ratsvorsitzenden der EKD und Bayerischen Landesbischof, Heinrich Bedfort-Strohm (links im Bild) und Tilman Jeremias, Bischof
im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche (rechts im Bild).

>Simbabwe

Anlässlich des Weltgebetstages erarbeiteten die Schüler der Klasse 6 im Fach Informatik eine Präsentation über das Land Simbabwe. Einzelne Themen, wie zum Beispiel die Geografie, die Geschichte des Landes, Schule, Religion, Leben in Simbabwe usw. wurden unter den Schülern aufgeteilt und später zu einer Gesamtpräsentation zusammengestellt. Am 29. Januar stellten 4 Schüler der Klasse 6 diese Präsentation im Gemeindehaus der Georgenkirche vor.

Frau Büdke von der Georgengemeinde organisiert seit vielen Jahren diese Vorbereitungsveranstaltung zum Weltgebetstag. Es ist bereits eine gute Tradition geworden, dass die Schüler der Arche Schule sich mit einer Präsentation zu dem jeweiligen Land beteiligen.

>Sternsinger

Zum neuen Jahr konnten zur Andacht in der Arche Schule die Sternsinger begrüßt werden. In einer kleinen Geschichte wurde, an die heiligen drei Könige zur Geburt Jesus erinnert. Die Sternsinger brachten anschließend den Segen für 2020 an die beiden Schulgebäude der Arche Schule an.

>Schülervollversammlung

In einer Schülervollversammlung fand am 06. Januar 2020 die Auswertung des Probeessens (aus Dezember 2019) durch die Klassen 1 bis 6 statt. Einstimmig votierten die Schüler für einen Wechsel, um Umweltbelastungen durch lange Fahrtzeiten einzuschränken.