>Vorlesewettbewerb
Der traditionsreichste und größte Lesewettstreit Deutschlands!
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wird seit 1959 jährlich durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an rund 7.000 Schulen.
Schon die Teilnahme am Klassenentscheid fördert die Lesemotivation der Kinder durch die selbständige, intensive und kreative Beschäftigung mit Büchern. Auch wenn durch den Wettbewerbscharakter besondere Vorleseleistungen ausgezeichnet werden, steht das Mitmachen im Mittelpunkt, nicht das Gewinnen. Alle Teilnehmenden haben ihre Fans, ihren Applaus und beim Publikum bleibt nicht nur der Siegerbeitrag in besonderer Erinnerung.
Unser Vorlesewettbewerb an der Arche Schule fand am 3.12. 2021 statt.
Aus Klasse 6 lassen vier Schüler vor. Melina, Leonie, Moritz O. und Leila.
Leila hat gewonnen und wird unsere Schule im Frühjahr beim Kreisausscheid vertreten.
>Adventsandacht
Die Schüler der 6. Klasse bereiteten die Adventsandacht unter der Thematik "Das Licht" vor. Eine kleine Besonderheit, Giorgia sprach das Vaterunser auf italienisch. Am Ende wurde jeder Klasse ein Glas mit Scherenschnittmotiven und einem Teelicht übergeben.
>Vorlesetag
In der 2. Klasse der Arche Schule las die Oma (selbstverständlich geimpft und getestet) einer Schülerin aus dem Buch "Die Schule der magischen Tiere" vor. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte. Anschließend stellten die Kinder ihr Lieblingsbuch vor und lasen einen Abschnitt daraus vor.
In jeder Klasse der Arche Schule wurde auf diese Weise der Vorlesetag genutzt.
>Sankt Martin
Klasse 4 zeigte uns die Geschichte um Martin angefangen von Kindheitbeginn bis zur Teilung seines Mantels.
>Mathematikolympiade
Folgende Schüler haben sich für die 2. Stufe der Mathematikolympiade qualifiziert:
Klasse 3
Kolja Müller
Lian Seelig
Johanna Roggenbuck
Nina Schwalenberg
Klasse 4
Frieda SchmidtPia Reichstein
Marie Pöschel
Loki Hirschberg
Runa Harbrecht
Klasse 5
Hanna Rumpel
Anna Vlach
Klasse 6
Leonie Rohowsky
Moritz Ockert
Herzlichen Glückwunsch!
>Frau Schwesig in Waren
Auch die Schulleiterin der Arche Schule nahm an der Wahlveranstaltung der SPD mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Waren teil. Frau Bielke stellte interessante Fragen hinsichtlich Schulen in freier Trägerschaft.
>Digitalpakt
Im Rahmen des Digitalpaktes erhält unsere Schule in den nächsten Wochen zehn digitale Tafeln sowie 23 neue Schüler-Tablets.
Bereits seit dem letzten Herbst arbeiten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse mit dieser modernen Technik. Auch das Lehrerkollegium erhielt im Januar 2021 schuleigene Laptops.
Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen des Digitalpaktes und des Medienbildungskonzeptes der Arche Schule diese digitalen Geräte in unsere teilweise alten Mauern Einzug halten.
>Feueralarm
https://www.wir-sind-mueritzer.de/allgemein/193215/
Weitere Fotos in unserer Galerie!
Zu unserer Bildergalerie!
>Einschulung 2021
Am 31.August 2021 fand in der St. Marienkirche der Einschulungsgottesdienst statt.
Ein sehr festlicher Gottesdienst begleitet durch den Kinderchor, Lesungen und Segnungen der Schüler der Klasse 1 sowie des Lehrer- und Erzieherteams bildete den Auftakt für das neue Schuljahr 2021/2022.
Wir freuen uns 22 neue Schüler/innen an unserer Schule begrüßen zu können.
Ein Teil der Kollekte wurde an die St. Martin Grundschule in Dernau im Flutkatastrophengebiet gespendet.
„Unter deinem Bogen geht es mir gut, bin ich geborgen und finde Mut.“
>Abschlussgottesdienst 2021
Ein besonderer Höhepunkt an unserer Arche Schule war der Abschlussgootesdienst zum Ende des Schuljahres 2020/2021.
Ein Beitrag von -Wir sind Müritzer- finden Sie unter diesem Link:
Das NDR-Fernsehen berichtete ebenfalls über diese Veranstaltung. Ab 3:45 finden Sie die Aufnahmen von unser Schulveranstaltung.
>Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Jens Erdmann für die Auffrischungsarbeiten an unserem Schulschild.
>Schulgarten
Auch in diesem Jahr wird unser Schulgarten über die Sommerferien von unseren Eltern mit ihren Kindern und Lehrern gepflegt.
>April 2021
Am 28. April planzten die Kinder der 1. und 2. Klasse, die in der Notbetreuung waren, Blumen in die Kästen auf dem Schulhof und entfernten Unkraut aus den Hochbeeten und dem Vorgarten.
>Känguruwettbewerb 2021
Auch in diesem Jahr nahmen 24 Kinder am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Am 18. März 2021 arbeiteten unsere Schüler 75 Minuten intensiv an den Mathematikaufgaben. Vielen Dank, liebe Schüler, für eurer Engagement!
>Online Unterricht
Seit dem 5. Januar 2021 erfolgt in den Klassen 5 und 6 in fast allen Fächern online Unterricht. Jede Klasse nimmt jeden Tag 2 mal am online Unterricht teil. Natürlich werden durch die Wochenpläne den Schülern auch Aufgaben zur Festigung zugesandt. Lernplattformen wie die anton.app, code.org, schlaukopf wie auch sofatutor werden des Weiteren genutzt.